Inhaltsübersicht

Angesichts der zunehmenden Marktvolatilität und -unterbrechungen ist die Planung der Lieferkette zu einer wichtigen Investitionspriorität geworden - und übertrifft oft sogar die CRM-Systeme (Customer Relationship Management). Dieser Wandel ist eine wertvolle Gelegenheit für Sie, die Lösung ketteQ + Salesforce Adaptive Supply Chain Planning, die nativ auf Salesforce aufbaut, bei Ihren neuen und bestehenden Kunden einzuführen.

Warum die Planung der Lieferkette Vorrang hat

Die jüngsten Störungen - geopolitische Spannungen, Hafenarbeiterstreiks, Arbeitskräftemangel und Nachfrageschwankungen - haben selbst bei den etabliertesten Lieferketten Schwachstellen offenbart. Während CRM für die Verwaltung von Kundenbeziehungen weiterhin unverzichtbar ist, erkennen viele Führungskräfte, dass eine widerstandsfähige Lieferkette die Grundlage für den geschäftlichen Erfolg ist und dass adaptive KI-basierte Lösungen für die Lieferkettenplanung einen erheblichen finanziellen und betrieblichen Wert freisetzen können.

Führungskräfte legen Wert auf Lieferkettenlösungen, die:

  • Reagieren Sie sofort auf veränderte Bedingungen durch Szenarienplanung in Echtzeit.
  • Überbrücken Sie Silos zwischen Vertrieb, Betrieb und Finanzen für eine bessere Zusammenarbeit.
  • Schneller ROI durch schnellere Implementierung im Vergleich zu CRM-Upgrades.

Die Grünanlage: Eine Erfolgsgeschichte

Ein gutes Beispiel für diesen Wandel ist The Greenery, ein Vertriebsunternehmen für Frischwaren. Anstatt ein herkömmliches CRM zu implementieren, legte The Greenery den Schwerpunkt auf die Planung der Lieferkette und wählte ketteQ als erste Salesforce-App.

Durch die Einführung von ketteQ war The Greenery in der Lage:

  • Beseitigung von Ineffizienzen und Verschwendung, die durch ungenaue Prognosen verursacht werden.
  • Verbessern Sie die Bestandstransparenz und die operative Reaktionsfähigkeit.
  • Schaffen Sie eine Grundlage für die zukünftige Erweiterung von Salesforce.

Dies zeigt, wie Sie neue Kunden gewinnen können, indem Sie ketteQ als Lösung für dringende Herausforderungen in der Lieferkette positionieren. Für The Greenery erschloss ketteQ einen unmittelbaren Wert und festigte die Rolle von Salesforce als zuverlässiger Partner. Lesen Sie die vollständige Geschichte über den Gewinn von Greenery hier.  

Möglichkeiten für Salesforce AEs

Die zunehmende Bedeutung der Lieferkettenplanung schafft Möglichkeiten für Salesforce AEs:

  • Erschließung neuer Kunden

    Die Geschichte von The Greenery zeigt, wie ketteQ als Einstieg in neue Kunden dienen kann, um unmittelbare Herausforderungen in der Lieferkette zu lösen und den Weg für eine breitere Salesforce-Einführung zu ebnen.
    ‍‍
  • ‍Bestehende Beziehungen vertiefen - Bestehende Salesforce-Kunden können ihre Nutzung der Plattform mit ketteQ erweitern und Herausforderungen jenseits von CRM angehen, um finanzielle und betriebliche Ergebnisse zu steigern.
  • Vertrautheit nutzen - Da ketteQ nativ auf Salesforce aufbaut, lässt es sich nahtlos integrieren und erfordert keine zusätzliche Infrastruktur. Die vertraute Oberfläche beschleunigt die Akzeptanz und demonstriert die Leistungsfähigkeit von Salesforce in neuen Bereichen.
  • Abteilungsübergreifende Wertschöpfung - Durch die Abstimmung von Vertrieb, Betrieb und Finanzen erschließt ketteQ messbare Werte im gesamten Unternehmen und verbessert die Entscheidungsfindung und die operative Belastbarkeit.
  • Nutzen Sie die Dringlichkeit - Mit Supply Chain Planning als oberste Priorität können Sie ketteQ als Lösung für dringende geschäftliche Herausforderungen positionieren und so Vertrauen und langfristige Beziehungen fördern.
    Warum ketteQ?

Der zum Patent angemeldete PolymatiQ™-Löser und die adaptiven Planungsfähigkeiten von ketteQ heben es von herkömmlichen, starren Systemen ab. Es liefert:

  • Dynamische Szenariomodellierung: Führen Sie Tausende von Simulationen durch, um alle Möglichkeiten auszuloten.
  • Schnelleres Time-to-Value: Implementierung in Monaten, nicht Jahren, mit messbarem ROI.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Vereinen Sie Vertrieb, Betrieb und Finanzen für eine nahtlose Planung.

Für Salesforce AEs ist ketteQ mehr als nur ein Produkt - es ist ein Tor, um ihren Kunden einen finanziellen und operativen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig ihren Einfluss innerhalb der Kunden zu erweitern.

Das ketteQ-Team von Supply-Chain-Experten arbeitet gerne mit Ihnen zusammen, um Lösungsmöglichkeiten für die Supply-Chain-Planung zu identifizieren. Alles, was Sie tun müssen, um mit der Identifizierung zu beginnen, ist, diesen einfachen Schritten zu folgen:

  1. Kontaktieren Sie ketteQ, um Ihre Konten zu besprechen
  1. Identifizierung von Kunden, die von den ketteQ + Salesforce Lösungen profitieren könnten
  1. Führen Sie ketteQ in Ihren Konten ein  
  1. ketteQ übernimmt die gesamte Arbeit, von Präsentationen und Demos bis hin zur Entwicklung von Business Cases, damit Sie sich auf andere Prioritäten konzentrieren können.

Letzter Gedanke

Der Aufstieg der Lieferkettenplanung zur obersten Investitionspriorität spiegelt einen grundlegenden Wandel in der Geschäftsstrategie wider. Dies ist eine Gelegenheit für Sie, mit ketteQ zusammenzuarbeiten, um wirkungsvolle Gespräche zu führen, neue Kunden wie The Greenery zu gewinnen und die Beziehungen zu bestehenden Kunden auszubauen.

Durch die Einführung von ketteQ können Sie Ihren Kunden helfen, ein Maximum an betrieblicher und finanzieller Leistung zu erzielen und gleichzeitig ihre eigene Rolle als vertrauenswürdige Berater in einer sich schnell verändernden Landschaft zu sichern.

Beginnen Sie jetzt.

Auf sozialen Medien teilen:

Über den Autor

Chris Amet

Chris verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Implementierung innovativer Softwarelösungen in einer Vielzahl von Marktsektoren.

Seine anerkannte Expertise in der Nutzung neuer Technologien zur Lösung komplexer Supply-Chain-Probleme wird entscheidend dazu beitragen, die bereits innovative Produktentwicklung und Technologiestrategie von ketteQ auf ein neues Niveau zu heben. Bevor er zu ketteQ kam, hatte er Schlüsselpositionen in der Produktentwicklung und Führung bei Genpact, Barkawi Management Consultants, Servigistics, Lockheed Martin und General Dynamics inne.

Chris erhielt seinen Bachelor of Science in Elektrotechnik und Elektronik von der Drexel University.

Chris Amet
Leiter der Technologieabteilung