Eine frische Zukunft wachsen lassen: The Greenery kooperiert mit ketteQ, um den Vertrieb von Obst und Gemüse zu revolutionieren

The Greenery hat sich mit ketteQ zusammengetan, um den Vertrieb von Obst und Gemüse zu revolutionieren und den Bestand, die Bedarfsprognose und die betriebliche Effizienz zu optimieren, um frischeres Obst und Gemüse schneller und intelligenter zu liefern.

Die Grünanlage

Übersicht

The Greenery, ein in den Niederlanden ansässiger internationaler Lieferant und Vertreiber von frischem Obst und Gemüse, sah sich mit einer zunehmenden Komplexität beim Ausgleich von Angebot und Nachfrage konfrontiert. Mit mehr als 350 Produkten, die in 60 Ländern vertrieben werden, und Partnerschaften mit ca. 1.300 Lieferanten (Erzeugern) und mehr als 8.000 Kunden, basierend auf konsolidierten Standortgruppierungen aus ihrer Datenbank, benötigte The Greenery einen modernisierten Ansatz für die Bestands- und Lieferkettenplanung. Die Abhängigkeit von manuellen, auf Tabellenkalkulationen basierenden Prozessen war nicht länger tragbar und führte zu ungenauen Prognosen, verpassten Abfüllterminen und unnötigem Produktverlust.  

Auf der Suche nach einer Planungslösung der nächsten Generation und mit Unterstützung des niederländischen Unternehmens Balanced Force entschied sich The Greenery für ketteQ als erste Anwendung, die auf der Salesforce-Plattform implementiert wurde und sich nahtlos in eine geplante Migration zu Rootstocks ERP und Salesforce Manufacturing Cloud einfügt.

Hintergrund Radial

Herausforderung

The Greenery arbeitet in einem stark saisonabhängigen Umfeld, in dem die Nachfrage wetterabhängig schwankt und tägliche Preisänderungen eine schnelle Entscheidungsfindung erfordern. Die Verwaltung eines komplexen Netzwerks von ca. 1.300 Lieferanten (Erzeugern) und über 8.000 Kunden ohne Echtzeittransparenz erschwerte die Abstimmung von Angebot und Nachfrage. Die Abhängigkeit von manuellen Planungsprozessen führte zu Ineffizienzen, ungenauen Prognosen und betrieblichen Beschränkungen.

Sind Sie bereit, Ihre Lieferkettenplanung zu revolutionieren?

Entdecken Sie, wie die PolymatiQ™-gestützte adaptive Supply Chain Planning-Lösung von ketteQ Ihrem Unternehmen helfen kann, Störungen proaktiv zu bewältigen und die Leistung zu optimieren. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie ketteQ.com

Lösung

ketteQ lieferte The Greenery eine adaptive und KI-gesteuerte Supply-Chain-Planungslösung, die sich nahtlos in das bestehende Salesforce- und Rootstock-ERP-Ökosystem des Unternehmens integrieren lässt. Die Lösung führte KI- und ML-gestützte Prognosen ein und ermöglichte die Modellierung von Szenarien sowie den Abgleich von Nachfrage und Angebot in Echtzeit. Durch die Optimierung des S&OP-Workflows und die Integration von Szenario-Planungsfunktionen ermöglichte ketteQ es The Greenery, Nachfrageverschiebungen besser zu antizipieren, Abläufe zu rationalisieren und Abfall zu minimieren.

Dank ihrer flexiblen und skalierbaren Architektur ermöglichte die Lösung auch eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen. Die Integration mit Salesforce ermöglichte den Vertriebsmitarbeitern einen direkten Zugang zu Echtzeit-Einblicken in Angebot und Nachfrage und damit eine fundierte Entscheidungsfindung. Darüber hinaus wurden externe Faktoren wie die Wetterbedingungen in die Prognosemodelle einbezogen, wodurch The Greenery die Planungsgenauigkeit und die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette verbessern konnte.

"Die Lösung von ketteQ ist außerordentlich anpassungsfähig und eignet sich hervorragend für unsere heutigen und zukünftigen Anforderungen", sagt Pablo van Vierzen, Business & Transformational Lead bei The Greenery. "Wir waren auf der Suche nach einer Planungslösung der nächsten Generation, die auf Salesforce aufbaut und die es uns ermöglicht, KI und ML in vollem Umfang zu nutzen, um unsere Lieferkette zu optimieren, und ketteQ hat alle Kriterien erfüllt.

Ergebnisse

Eine verbesserte Prognosegenauigkeit hat zu einer Verringerung von Fehlbeständen und Überbeständen geführt, während eine bessere Bestandsverwaltung den Abfall und die Umpackgebühren minimiert hat. Verfügbarkeitsprüfungen in Echtzeit und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten haben die betriebliche Effizienz und die Entscheidungsfindung verbessert. Die szenariobasierte Planung ermöglicht The Greenery eine dynamische Anpassung von Angebot und Nachfrage und gewährleistet so einen reibungslosen Betrieb unter schwankenden Marktbedingungen.

Die Einführung von ketteQ durch The Greenery ist ein strategischer Schritt hin zur digitalen Transformation in der Lebensmittelindustrie. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten, prädiktiver Analytik und KI-gestützter Szenariomodellierung ist The Greenery in der Lage, Störungen in der Lieferkette effektiver zu bewältigen, die Ressourcennutzung zu optimieren und die betriebliche Agilität zu steigern.

"Wir freuen uns, The Greenery in unserer wachsenden Liste von Kunden begrüßen zu dürfen, die die strategische Entscheidung getroffen haben, von der alten Planung auf die adaptive Planung umzusteigen", sagt Mike Landry, CEO von ketteQ. "Unsere Lösungen geben The Greenery die nötige Transparenz und Effizienz, um für alle Möglichkeiten zu planen, Verschwendung zu reduzieren und das Serviceniveau zu erhöhen."

Die Implementierung von The Greenery zeigt die Stärke des Salesforce-Ökosystems bei der Umgestaltung von Lieferkettenprozessen. Durch die Zusammenarbeit mit dem in der EU ansässigen Partner Balance Force und den Transformationsansatz "crawl, walk, run" demonstriert The Greenery die Stärke der plattformgesteuerten Innovation in der Lebensmittelvertriebsbranche.

Andere Fallstudien

Träger
Träger
Träger

Führendes Unternehmen im Bereich der Klimakontrolle kühlt das Lagerchaos ab, um den Lagerbestand um 10 % zu senken und gleichzeitig ein zweistelliges Umsatzwachstum zu erzielen.

Größe des Unternehmens
Unternehmen
Industrie
Klimatisierung
Mehr lesen
Mobilität funktioniert
Mobilität funktioniert
Mobilität funktioniert

MobilityWorks spart mit ketteQ in den ersten 6 Monaten 4,7 Millionen Dollar.

Größe des Unternehmens
Mittlerer Markt
Industrie
Automobilindustrie
Mehr lesen