ketteQ Versorgungsplanung

Mehr Effizienz und Agilität bei der Beschaffungsplanung

Planung der Versorgung

ketteQ’s Supply Planning solution, powered by the advanced PolymatiQ™ solver, transforms your manufacturing and distribution operations with AI-driven, real-time adaptability. Equipped with advanced features like multi-level bill of materials (BOM) support, constraint-based replenishment planning, and dynamic scenario analysis, ketteQ enables you to proactively adjust to changing conditions and optimize every aspect of your supply chain for peak performance. From a centralized platform, you can monitor and fine-tune your supply chain coordination. Our Supply Planning software solution enables you to seamlessly orchestrate all your supply activities across multiple regions and channels. By providing real-time synchronization, our solution’s manufacturing planning tools will allow you to plan proactively and respond quickly to any changes in your demand and/or supply conditions.

Our integrated MRP and ATP/CTP logic enables precise order management commitments, while multi-sourcing, clear-to-build insights, and shelf-life management to reduce obsolescence and maximize productivity. With continuous learning and automated scenario analysis, powered by PolymatiQ, ketteQ helps you to mitigate disruptions, plan effectively across all channels, and unlock higher margins. The advanced machine learning and artificial intelligence capabilities built into our MRP software make it an active partner in your planning activities. You’ll have a supply planning solution that’s always on the lookout for any signs of changes ahead and gives you all the information you need to be prepared for them.

Mit den Supply-Chain-Planungslösungen von ketteQ können Sie Ihren Umsatz steigern, Beschaffungs- und Transportkosten senken und die Produktivität verbessern - und das alles mit einer skalierbaren, zukunftssicheren Lösung, die sich mit Ihrem Unternehmen weiterentwickelt.

Unsere Merkmale

Unterstützung mehrstufiger Stücklisten (BOM)

Verwalten Sie komplexe Produktstrukturen mit mehrstufiger Stücklistenunterstützung und stellen Sie eine genaue Planung und Produktionsausführung über alle Fertigungsstufen hinweg sicher.

Unterstützung für mehrere Maßeinheiten

Verwalten Sie unterschiedliche Produktspezifikationen mit der Möglichkeit, mehrere Maßeinheiten zu verwalten, um Konsistenz und Genauigkeit in Ihrer gesamten Lieferkette zu gewährleisten.

Zwangsbasierte Nachschubauftragsplanung/DRP

Optimieren Sie Nachschubaufträge, indem Sie Einschränkungen wie Produktionskapazitäten, Vorlaufzeiten, Unterbaugruppen- und Materialverfügbarkeit sowie Vorlaufzeiten und Erträge berücksichtigen und so einen reibungslosen Ablauf Ihrer Lieferkette ohne Engpässe gewährleisten.

Supply Solver mit automatisierter Szenarioanalyse

Nutzen Sie die leistungsstarke PolymatiQ™-Analyse, um automatisch und in Echtzeit Tausende potenzieller Ergebnisse zu bewerten und so die widerstandsfähigsten Lieferkettenstrategien zu ermitteln - nur die Analysen, die am besten in der Lage sind, Störungen zu überwinden.

Bewertung des Vertrauens in die Versorgungslösung

Bewerten Sie die Verlässlichkeit von Lieferkettenplänen mit einer Vertrauensbewertung, um fundierte Entscheidungen mit einem klaren Verständnis der Planstabilität über verschiedene KPIs hinweg zu ermöglichen.

Variable Planungshorizonte und Produktionsplan-Dashboards

Passen Sie Planungszeiträume mit variablen Planungsbereichen an und greifen Sie auf umfassende Produktionsplan-Dashboards zu, um einen Echtzeit-Überblick über Ihre Abläufe zu erhalten.

Planung mit mehreren Horizonten

Planen Sie für den unmittelbaren, kurzfristigen und langfristigen Bedarf mit einer Planung mit mehreren Zeithorizonten, um sicherzustellen, dass Ihre Lieferkette sowohl auf den unmittelbaren als auch auf alle zukünftigen Anforderungen vorbereitet ist.

Materialbedarfsplanung (MRP)

Automatisieren Sie die Planung von Rohstoffen, Unterbaugruppen, Baugruppen und allen für die Produktion benötigten Komponenten mit integrierter MRP-Funktionalität, verbessern Sie die Produktionsprozesse und reduzieren Sie überschüssige und veraltete Bestände.

Kapazitätsplanung

Maximieren Sie die Produktionseffizienz, indem Sie Ihre Produktionskapazitäten mit Kundenaufträgen, Bestandsanforderungen und Bedarfsprognosen abgleichen und so eine optimale Ressourcennutzung sicherstellen.

Verfügbar und fähig-zu-Versprechen (ATP/CTP)

Nutzen Sie die ATP/CTP-Logik, um Versand- und Lieferverpflichtungen von Aufträgen zu antizipieren und zu verwalten und so sicherzustellen, dass die Erwartungen der Kunden zuverlässig erfüllt werden.

Automatisierung von Arbeitsabläufen

Rationalisieren Sie die Lieferplanungsprozesse durch automatisierte Workflows, minimieren Sie manuelle Aufgaben und steigern Sie die betriebliche Effizienz.

Szenarioplanung und stochastische (probabilistische) Planung

Bereiten Sie sich mit Szenario- und stochastischen Planungsfunktionen auf verschiedene Ereignisse und Marktbedingungen vor. So können Sie Unsicherheiten in Ihrer Lieferkette berücksichtigen und durch die automatische Anpassung der Planungsparameter für die Lieferkette flexibel bleiben.

Constraint-basierte Nachschubauftragsplanung

Sicherstellen, dass Nachschubaufträge unter Berücksichtigung aller Material- und Ressourcenbeschränkungen geplant werden, um Fehlbestände zu vermeiden und überschüssige Bestände zu minimieren.

Produktions- und Materialplanung (MRP)

Integrieren Sie die Produktions- und Materialplanung, um Fertigungspläne mit der Materialverfügbarkeit zu synchronisieren, Verzögerungen zu reduzieren und eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten.

Management der Lieferantenbeziehungen

Stärken Sie die Beziehungen zu Ihren Lieferanten, indem Sie die Leistung der Lieferanten verwalten, pünktliche Lieferungen sicherstellen und günstige Konditionen aushandeln, um die Widerstandsfähigkeit und Kosteneffizienz Ihrer gesamten Lieferkette zu verbessern.

Frei zum Bauen

Sicherstellung der Produktionsbereitschaft mit Clear-to-Build-Funktionalität, die bestätigt, dass alle erforderlichen Materialien und Ressourcen vor Beginn der Produktion verfügbar sind, mit konfigurierbaren Parametern dafür, wie und wann Prioritäten, Verfallsdaten, verfügbare Bestände und feste Lieferaufträge berücksichtigt werden sollen.

Haltbarkeitsmanagement

Verwalten Sie verderbliche Artikel effektiv, indem Sie die Haltbarkeitsdauer verfolgen und sicherstellen, dass die Produkte vor Ablauf des Verfallsdatums verbraucht oder verkauft werden, um die kundenspezifischen Frischeanforderungen zu erfüllen, Abfall zu reduzieren und die Rentabilität zu verbessern.

Substitution und Multi-Sourcing

Erhöhen Sie die Flexibilität und reduzieren Sie das Risiko mit Substitutions-, Co-Produkt- und Multi-Sourcing-Optionen nach Teilestandort, Kunde und Stückliste. So stellen Sie sicher, dass Ihre Lieferkette auch bei Unterbrechungen stabil bleibt, indem Sie alle Lieferquellen optimal nutzen.

Nicht-blockierende Zuteilung

Verhindern Sie Engpässe in der Lieferkette durch eine blockierungsfreie Zuordnung auf allen Stücklistenebenen und stellen Sie so sicher, dass Materialien und Ressourcen in Ihrem Unternehmen effizient zugewiesen werden.

Angebots- und Nachfragebindung

Bringen Sie das Angebot mit der Nachfrage in Einklang und stellen Sie sicher, dass Ihre Produktionspläne mit Kundenaufträgen, Prognosen und Lagerbeständen synchronisiert sind.

Unsere Vorteile

Gesteigerte Umsatzerlöse

Maximieren Sie Ihren Umsatz, indem Sie die Produktverfügbarkeit und die Erfüllung der Kundenwünsche durch eine zuverlässige Lieferkettenplanung sicherstellen.

Reduzierte Obsoleszenz

Minimieren Sie das Risiko eines unvollständigen Lagerbestands, indem Sie die Lagerbestände optimieren und wirksame Planungsstrategien anwenden.

Gesteigerte Produktivität des Planers

Automatisieren Sie Routineaufgaben und Parametereinstellungen, damit sich die Planer auf strategische Aktivitäten konzentrieren können, die das Unternehmenswachstum fördern.

Verbesserte Kapazitätsauslastung

Effiziente Planung und Nutzung von Produktionskapazitäten, Verringerung von Leerlaufzeiten und Maximierung des Outputs in Ihren Produktionsstätten.

Niedrigere Beschaffungskosten

Bewerten Sie alle Beschaffungsoptionen - Routen, Bestellmengen, Vorlaufzeiten und Bezugsquellen -, um sich bessere Lieferantenkonditionen zu sichern und die Gesamtkosten zu senken.

Reduzierte Speditionskosten

Minimieren Sie kostspielige Expeditionen, indem Sie sicherstellen, dass Materialien und Produkte verfügbar sind, wenn sie benötigt werden, und passen Sie sich mit Ihrer Lieferkette automatisch an Störungen an.

Reduzierte Transportkosten

Optimieren Sie die Logistik- und Vertriebsplanung, senken Sie die Transportkosten und sorgen Sie für eine pünktliche und effiziente Lieferung.

Höhere Margen

Steigern Sie die Rentabilität, indem Sie Verschwendung reduzieren, die Ressourcennutzung optimieren und sicherstellen, dass die Produktion mit der Nachfrage in Einklang steht.

Radiale Form.
Radiale Form.
Dieses Test-Div sollte entfernt werden.