Inhaltsübersicht

Für CIOs muss jede Technologieinvestition messbare finanzielle Ergebnisse liefern. In der heutigen wettbewerbsorientierten Unternehmenslandschaft steht mehr denn je auf dem Spiel. Glücklicherweise bietet ketteQ + Salesforce einen bewährten Weg zur schnellen Bereitstellung von betrieblichem und finanziellem Wert und attraktivem ROI durch adaptive Supply-Chain-Planungslösungen, die Kosten reduzieren, Prognosen verbessern und Umsatzwachstum fördern.

Warum finanzielle Auswirkungen wichtig sind

Der Druck auf CIOs, Technologieinvestitionen zu rechtfertigen, war noch nie so groß wie heute. In Zeiten, in denen Budgets auf den Prüfstand gestellt werden und sich die Prioritäten auf die betriebliche Effizienz verlagern, benötigen Entscheidungsträger Lösungen, die schnell greifbare Ergebnisse liefern. ketteQ löst dieses Versprechen mit seinem PolymatiQ™ Solver ein, einer innovativen Technologie, die KI und maschinelles Lernen nutzt, um Bestände und Prognosegenauigkeit zu optimieren.  

Im Gegensatz zu Legacy-Systemen, deren Implementierung Jahre dauert, werden die Lösungen von ketteQ in nur 3-6 Monaten implementiert. Diese schnelle Implementierung sorgt dafür, dass Unternehmen schneller finanzielle Gewinne erzielen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten (TCO) niedrig halten.  

Echte Erfolgsgeschichten

  1. NCR Voyix: Durch die Rationalisierung der Bedarfsplanung und die Verbesserung der Workflow-Effizienz konnte NCR die Lagerhaltungskosten senken und die Prognosegenauigkeit verbessern. Durch die Integration von ketteQ in Salesforce wurden auch die Vertriebs- und Supply-Chain-Teams aufeinander abgestimmt, wodurch die Zusammenarbeit und die Transparenz verbessert wurden.
  1. Träger: Carrier verzeichnete ein zweistelliges Wachstum bei gleichzeitiger Reduzierung der Lagerbestände und Kosten. Die globale Sichtbarkeit, die durch die Plattform von ketteQ ermöglicht wurde, ermöglichte eine konsistente Verwaltung und Vorhersage für 20 Marken.
  1. Alliance Consumer Group (ACG): ACG nutzte die Möglichkeiten von ketteQ, um Lieferzeiten zu optimieren, die Produktverfügbarkeit zu verbessern und die Kundenbeziehungen zu stärken.  

Schneller ROI

Was ketteQ auszeichnet, ist die Fähigkeit, messbare Ergebnisse in einem Bruchteil der Zeit zu liefern, die herkömmliche Systeme benötigen. Durch die nahtlose Integration mit Salesforce bietet ketteQ Unternehmen Einblicke in Echtzeit und prädiktive Analysen, die zu intelligenteren und schnelleren Entscheidungen führen.  

Die Quintessenz

CIOs, die einen finanziellen und operativen Nutzen erzielen wollen, sollten ketteQ + Salesforce in Betracht ziehen. Die Kombination aus schneller Bereitstellung, niedrigen Gesamtbetriebskosten und nachgewiesenem ROI macht diese Partnerschaft zu einem Wendepunkt in der Lieferkettenplanung.

Sind Sie bereit, sich selbst von den finanziellen Auswirkungen zu überzeugen? Laden Sie unser neuestes Whitepaper herunter: Wie ketteQ + Salesforce CIOs in die Lage versetzt, die Lieferkettenplanung zu revolutionieren.

Auf sozialen Medien teilen:

Über den Autor

Mike Landry

Als CEO von ketteQ verfügt Mike Landry über eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Lieferkette und betriebliche Effizienz. Bevor er zu ketteQ kam, war Landry 4 Jahre lang SVP, Supply Chain Service Line Global Leader bei Genpact. Diese Position begann er als Präsident von Nordamerika bei Barkawi Management Consultants, einem Anbieter von Dienstleistungen zur Umgestaltung der Lieferkette und des Kundendienstes. Vor Barkawi gründete Mike Landry Servigistics (jetzt Teil von PTC), den marktführenden Anbieter von Lösungen für die Planung und Preisgestaltung von Ersatzteilen, die von über 100 Kunden weltweit genutzt werden.

Mike hat einen BS in Computerwissenschaften von der Georgia Tech und einen MBA in Wirtschaftswissenschaften von der Georgia State University.

Mike Landry
CEO