Inhaltsübersicht

In der Welt der Lieferketten, in der viel auf dem Spiel steht, ist Schnelligkeit nicht nur ein Vorteil, sondern ein Muss. Unterbrechungen sind unvermeidlich, ob sie nun auf veränderte Marktbedingungen, globale Krisen oder sich schnell ändernde Kundenerwartungen zurückzuführen sind. Unternehmen brauchen Lösungen, die sich schnell und effektiv anpassen und reagieren können, und genau das bietet ketteQ + Salesforce. Im Gegensatz zu herkömmlichen Supply-Chain-Planungssystemen, deren Implementierung Jahre dauert, können Unternehmen mit ketteQ + Salesforce in nur 3-6 Monaten messbare Ergebnisse erzielen.

Warum Geschwindigkeit in modernen Lieferketten unerlässlich ist

Ältere Supply-Chain-Planungssysteme leiden oft unter langen Implementierungszeiten, was sie für das heutige, schnelllebige Geschäftsumfeld ungeeignet macht. Bis diese Systeme voll einsatzfähig sind, können sich die Marktbedingungen bereits geändert haben, so dass die ursprünglichen Konfigurationen veraltet sind. Diese Verzögerung birgt Risiken: verzögerte Entscheidungen, verpasste Umsatzchancen und die Unfähigkeit, auf unvorhergesehene Störungen zu reagieren.

Im Gegensatz dazu sind die adaptiven Supply-Chain-Planungslösungen von ketteQ, die nativ auf Salesforce basieren, für eine schnelle Bereitstellung konzipiert. Sie ermöglichen es Unternehmen, sich schnell anzupassen und umzuorientieren, ihre Abläufe zu optimieren und der Konkurrenz voraus zu sein. Bei der Schnelligkeit geht es nicht nur um die Implementierung der Software - es geht darum, den Wert schnell zu erkennen und die Agilität aufrechtzuerhalten, sich anzupassen, die Abläufe zu optimieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Bei der Schnelligkeit geht es nicht nur um die Implementierung der Software, sondern auch darum, den Wert schnell zu erkennen und flexibel zu bleiben.

Der Vorteil von ketteQ + Salesforce

Die Synergie zwischen ketteQ und Salesforce ist ein entscheidender Faktor. Durch die Nutzung des robusten Salesforce-Ökosystems stellt ketteQ sicher, dass die Lieferkettenplanung nahtlos in andere Unternehmenssysteme integriert wird. Dadurch werden die Silos beseitigt, die die Entscheidungsfindung verlangsamen, und die Teams erhalten in Echtzeit Einblicke in Nachfrage, Angebot und Kapazität.

Dieser schnelle Implementierungsprozess ermöglicht es den Unternehmen:

  • Reagieren Sie schneller auf Unterbrechungen.
  • Verbesserung der Prognosegenauigkeit und Bestandsoptimierung.
  • Liefern Sie Ergebnisse, die auf die sich ändernden Geschäftsanforderungen abgestimmt sind, innerhalb von Monaten, nicht Jahren.

Bewährte Erfolgsgeschichten

  1. Die Grünanlage: Dieses Unternehmen für verderbliche Waren implementierte die Lösungen von ketteQ, um die Logistikplanung zu optimieren und den Verderb zu reduzieren. Durch die Nutzung der Echtzeit-Funktionen von Salesforce konnte The Greenery die Verteilungspläne auf der Grundlage von Wettermustern und Nachfrageprognosen dynamisch anpassen und so in nur wenigen Monaten erhebliche Effizienzsteigerungen erzielen.
  2. Trimble: Innerhalb von drei Monaten verbesserte sich die Vertriebsproduktivität von Trimble um 5 %, und die Prognosegenauigkeit nahm messbar zu. Die Lösung ließ sich nahtlos in die bestehende Salesforce-Umgebung integrieren, was eine schnelle Benutzerakzeptanz und einen unmittelbaren Nutzen sicherstellte.
  3. Träger: Die Einführung bei Carrier wurde in nur sechs Monaten abgeschlossen - ein krasser Gegensatz zu den Jahren, die Altsysteme normalerweise benötigen. Dank globaler Transparenz und einheitlicher Prozesse konnte das Unternehmen effektiver auf Störungen in der Lieferkette reagieren und gleichzeitig die Bestandskosten senken.

Der Wettbewerbsvorteil

Eine schnelle Bereitstellung spart nicht nur Zeit, sondern schafft auch neue Möglichkeiten. Unternehmen, die ketteQ + Salesforce einsetzen, können Ressourcen umverteilen, die sonst durch langwierige Implementierungen gebunden wären. Sie können sich darauf konzentrieren, Innovationen voranzutreiben, auf Marktveränderungen zu reagieren und ihren Kunden einen besseren Service zu bieten.

Schnelligkeit stärkt auch das Vertrauen der Interessengruppen. Wenn CIOs innerhalb weniger Monate messbare Ergebnisse vorweisen können, stärken sie ihre Argumente für weitere Technologieinvestitionen und richten IT-Initiativen an strategischen Geschäftszielen aus.

Lassen Sie sich von langsamen Systemen nicht aufhalten

Im heutigen Wettbewerbsumfeld können es sich Unternehmen nicht leisten, jahrelang auf Ergebnisse zu warten. Mit ketteQ + Salesforce können Sie Lösungen schnell bereitstellen, sich an Störungen anpassen und in Rekordzeit einen messbaren Return on Investment erzielen.

Sind Sie bereit, Ihre Lieferkette durch Geschwindigkeit und Effizienz zu verändern? Laden Sie unser neuestes Whitepaper herunter, Wie ketteQ + Salesforce CIOs befähigen, die Lieferkettenplanung zu revolutionieren um mehr zu erfahren.  

Auf sozialen Medien teilen:

Über den Autor

Mike Landry

Als CEO von ketteQ verfügt Mike Landry über eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Lieferkette und betriebliche Effizienz. Bevor er zu ketteQ kam, war Landry 4 Jahre lang SVP, Supply Chain Service Line Global Leader bei Genpact. Diese Position begann er als Präsident von Nordamerika bei Barkawi Management Consultants, einem Anbieter von Dienstleistungen zur Umgestaltung der Lieferkette und des Kundendienstes. Vor Barkawi gründete Mike Landry Servigistics (jetzt Teil von PTC), den marktführenden Anbieter von Lösungen für die Planung und Preisgestaltung von Ersatzteilen, die von über 100 Kunden weltweit genutzt werden.

Mike hat einen BS in Computerwissenschaften von der Georgia Tech und einen MBA in Wirtschaftswissenschaften von der Georgia State University.

Mike Landry
CEO