Inhaltsübersicht

Berater spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Unternehmen der Lieferkette durch den Wandel zu führen. Da Volatilität zur Norm wird und die Komplexität zunimmt, suchen Kunden nicht mehr nur nach besseren Daten - sie brauchen schnellere, intelligentere und sicherere Entscheidungen. Hier kommen die Multi-Pass-Planung und die agentenbasierte KI-Engine PolymatiQ™ von ketteQ ins Spiel. Der Schlüssel zur Erschließung von Interesse und Dringlichkeit liegt jedoch in der Anpassung der Botschaft an die branchenspezifischen Probleme, die Ihre Kunden nur zu gut kennen.

Dieser Leitfaden gibt den Beratern die Argumente und den Kontext an die Hand, um den adaptiven Planungsansatz von ketteQ mit den wichtigsten Herausforderungen der jeweiligen Branche zu verbinden.

Was ist Multi-Pass-Planung?

Herkömmliche Planungstools führen einen Durchgang durch, analysieren, lösen und schlagen vor. Aber reale Lieferketten arbeiten nicht mit einzelnen Ergebnissen. Die Multi-Pass-Planung ist ein probabilistischer, adaptiver Ansatz, der autonom Tausende von Simulationen mit unterschiedlichen Annahmen, Einschränkungen und Eingaben durchführt, um die besten Entscheidungen zu treffen.

Die agentenbasierte KI-Engine PolymatiQ™ von ketteQ erweckt dies zum Leben, indem sie ein ganzes Spektrum von Ergebnissen bewertet und Unternehmen dabei hilft, Risiken zu mindern, schnell zu reagieren und die Planungssicherheit zu erhöhen. Für Berater ist dies ein entscheidender Faktor, der eine dynamische, anpassungsfähige und branchenspezifische Planung ermöglicht, die schneller, flexibler und weitaus genauer ist als herkömmliche Systeme.

Fertigung: Orchestrierung der Komplexität

Wichtige Anwendungsfälle:

  • Globale Bedarfsplanung
  • Anpassung der Produktion und der Bestände
  • Absatz- und Betriebsplanung (S&OP)

Gemeinsame Herausforderungen:

Getrennte Systeme. Statische Prognosen. Zersplitterte Teams. Kunden aus der Fertigungsindustrie benötigen eine Planungslösung, die die Produktion mit langen Vorlaufzeiten mit kurzfristigen Marktveränderungen in Einklang bringt. Die Multi-Pass-Planung ermöglicht es ihnen, verschiedene Nachfrageszenarien, Produktionsbeschränkungen und Bestandsstrategien zu simulieren, um sowohl den Service als auch die Effizienz zu steigern.

Consultant's Talking Point:

"Mit ketteQ helfen wir Ihnen, von monatlichen Planungszyklen zu einer kontinuierlichen Koordination zwischen Vertrieb, Beschaffung und Betrieb überzugehen."

Vertrieb: Gleichgewicht zwischen Verfügbarkeit und Effizienz

Wichtige Anwendungsfälle:

  • Positionierung der Bestände und Auffüllung der Bestände
  • Verwaltung auf Dienstebene
  • Bestellung vielversprechend

Gemeinsame Herausforderungen:

Überschussbestände in einer Region, Engpässe in einer anderen. Distributoren kämpfen mit Lieferunsicherheiten, Nachfrageschwankungen und geringen Gewinnspannen. Die Multi-Pass-Planung ermöglicht es ihnen, die Wiederbeschaffungshäufigkeit, die Schwankungen der Vorlaufzeit und die Strafen für Lieferengpässe zu simulieren, bevor sie sich auf Bestandsentscheidungen festlegen.

Consultant's Talking Point:

"Lassen Sie uns ein Dutzend Wiederbeschaffungsstrategien modellieren, bevor Ihr nächster LKW auf die Straße kommt."

Serviceteile: Das Unvorhersehbare managen

Wichtige Anwendungsfälle:

  • Ersatzteilprognose
  • Verfügbarkeit kritischer Teile
  • Optimierung des Netzinventars

Gemeinsame Herausforderungen:

Zehntausende von SKUs, niedrige Nutzungsraten und hohe Serviceerwartungen machen diesen Bereich bekanntermaßen schwierig. Berater können hervorheben, wie die PolymatiQ™-Agenten-KI-Engine dazu beiträgt, sowohl den Service als auch die Kosten in einem komplexen, verteilten Netzwerk zu optimieren, ohne dass es zu Überbeständen kommt.

Consultant's Talking Point:

"Mit der Multi-Pass-Planung können wir Ihnen helfen, gerade genug von allem und nicht zu viel von nichts zu haben.

Biowissenschaften: Planung mit Präzision

Wichtige Anwendungsfälle:

  • Klinische und kommerzielle Planung
  • Bereitschaft zur Markteinführung
  • Logistik für kalten Chai

Gemeinsame Herausforderungen:
Unternehmen der Biowissenschaften müssen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, kurze Haltbarkeit und sensible Logistik berücksichtigen. Berater können zeigen, wie ketteQ eine Planung ermöglicht, die die Aufnahmequoten, Versandverzögerungen und Nachfrageschwankungen in Echtzeit anpasst, ohne die Patientenergebnisse zu gefährden.

Consultant's Talking Point:

"Jede Variable spielt eine Rolle, vom Chargen-Timing bis zu Nachfrageschwankungen. Mit ketteQ planen Sie, was als Nächstes kommt, bevor es passiert."

Hightech: Navigation durch Geschwindigkeit und Volatilität

Wichtige Anwendungsfälle:

  • Abstimmung von Angebot und Nachfrage
  • Minderung des Versorgungsrisikos
  • Prognose der Zusammenarbeit

Gemeinsame Herausforderungen:

Schnelle Produktzyklen. Unvorhersehbare Nachfrage. Engpässe bei Bauteilen. Hightech-Hersteller profitieren von der Fähigkeit der Multi-Pass-Planung, einschränkungsbasierte Szenarien zu bewerten, Teams aufeinander abzustimmen und Was-wäre-wenn-Analysen in großem Umfang zu unterstützen.

Consultant's Talking Point:

"Wenn sich Ihre Prognosen wöchentlich ändern, reicht es nicht aus, einmal im Monat zu planen. Wir helfen Ihnen, immer einen Schritt voraus zu sein - jeden Tag.

Letzter Gedanke

Die besten Berater setzen Technologie in Wirkung um. Mit der Multi-Pass-Planung können Berater die ketteQ-Gespräche auf die Branchenrealität jedes Kunden zuschneiden und nicht nur zeigen, wie die Planung verbessert, sondern wie sie transformiert werden kann. Verwenden Sie die Sprache der geschäftlichen Herausforderungen. Bieten Sie reale Anwendungsfälle an. Und, was am wichtigsten ist, zeigen Sie, wie adaptive Planung zu messbaren operativen und finanziellen Ergebnissen führt.

Denn mit ketteQ und der agentenbasierten KI-Engine PolymatiQ™ bieten Sie nicht nur bessere Planung, sondern auch bessere Entscheidungen.

Erfahren Sie mehr über die transformative Kraft der Multi-Pass-Planung und lesen Sie Unlocking the Future: Wie ketteQ agentenbasierte KI für die probabilistische Modellierung einsetzt.

Auf sozialen Medien teilen:

Über den Autor

Mike Landry
Mike Landry
CEO

Mike Landry, CEO von ketteQ, leitet das Unternehmen mit dem Ziel, die anpassungsfähigsten Supply-Chain-Planungslösungen der Welt anzubieten. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Transformation von Planung, Betrieb und Wachstum von Unternehmen hat Mike Landry eine Karriere an der Schnittstelle von Innovation, Technologie und operativer Exzellenz aufgebaut. Bevor er zu ketteQ kam, war er als SVP und Global Leader der Supply Chain Service Line bei Genpact tätig und trieb die groß angelegte Transformation für globale Unternehmen voran. Zuvor leitete er das nordamerikanische Geschäft von Barkawi Management Consultants und gründete zu Beginn seiner Karriere Servigistics (jetzt Teil von PTC), das er zum Marktführer für Lösungen zur Ersatzteilplanung und Preisgestaltung machte, die von über 100 Unternehmen weltweit genutzt werden.

Mikes Fachwissen und seine Vision helfen ketteQ, Unternehmen dabei zu unterstützen, Legacy-Systeme zu überwinden und eine proaktive, KI-gesteuerte Planung einzuführen, die sich in Echtzeit an jede Herausforderung anpasst. Er hat einen BS in Computerwissenschaften von der Georgia Tech und einen MBA in Wirtschaftswissenschaften von der Georgia State University.

Dieses Test-Div sollte entfernt werden.