Inhaltsübersicht

Die neueste Version der Lösung bietet bahnbrechende Funktionen und Werte durch generative KI, maschinelles Lernen und probabilistische Planung auf einer offenen, innovativen und hoch skalierbaren Lösungsarchitektur.

ATLANTA, 06. Mai 2024 - ketteQ, ein bahnbrechender Anbieter von autonomen und probabilistischen Supply-Chain-Planungs- und Optimierungslösungen, die KI und maschinelles Lernen nutzen, um ein bahnbrechendes Niveau an operativer und finanzieller Leistung zu erreichen, kündigte heute Barcelona an, sein neuestes Lösungsrelease, das sowohl Fertigungs- als auch Dienstleistungsunternehmen in die Lage versetzt, ein neues Niveau an Agilität, Antifragilität und Effizienz in der Lieferkette zu erreichen.  

Angesichts der unsicheren Wirtschaftslage und der zunehmenden Zahl von Unterbrechungen in der Lieferkette suchen Hersteller und Dienstleistungsunternehmen weltweit nach Möglichkeiten, ihre Effizienz und Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Laut einer aktuellen PwC-Studie geben 80 % der Hersteller an, dass die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette jetzt oberste Priorität hat. Dies macht fortschrittliche, Cloud-basierte Supply-Chain-Planungslösungen zu einer entscheidenden Investition - und ist der Grund, warum führende Marken wie Carrier, Coca-Cola Bottlers Japan, Cosmetica, Trimble, Inc., quip und ACG Brands auf ketteQ setzen.  

"Unsere Partnerschaft mit ketteQ hat es uns ermöglicht, einen großen Schritt nach vorne in unserer Lieferkette zu machen und ein bisher nicht gekanntes Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit zu erreichen", sagt Randy Auld, COO bei Cosmetica. "Wir passen uns schnell an die Anforderungen des Marktes an, während wir ein nachhaltiges Wachstum vorantreiben und unseren Kunden einen hervorragenden Service bieten - und das alles, weil ketteQ immer auf dem neuesten Stand der Technik ist. Wir freuen uns darauf, diese neueste Version einzusetzen und die Vorteile der generativen KI und des maschinellen Lernens für unsere Lieferkette voll auszuschöpfen."

Die neueste Version von ketteQ, Barcelona, nutzt die Leistung von generativer KI, maschinellem Lernen, einem innovativen Supply-Chain-Solver, einer einzigartigen offenen Architektur und der Skalierbarkeit von Cloud Computing, um globale Hersteller und Dienstleistungsunternehmen in die Lage zu versetzen, ein noch nie dagewesenes Maß an Agilität, Anti-Fragilität und Effizienz in der Lieferkette zu erreichen.

Zu den wichtigsten Merkmalen und Vorteilen der ketteQ Barcelona-Version gehören:

  • Generative KI: ketteQ Barcelona nutzt die Leistungsfähigkeit von ChatGPT zur dynamischen Abfrage von Lieferkettendaten, um eine neue Ebene der Lieferkettenintelligenz zu erschließen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ein umfassenderes Verständnis ihres gesamten Lieferketten-Ökosystems zu erlangen, so dass sie schnellere und fundiertere Entscheidungen mit Transparenz und Sichtbarkeit in der gesamten Organisation und den Planungsteams treffen können.  
  • Nahtlose Salesforce-Konnektivität für S&OP-Planung und ATP: ketteQ Barcelona eliminiert Daten- und Zeitlatenz aus den Sales and Operations Planning (S&OP)- und Available To Promise (ATP)-Prozessen durch eine bi-direktionale Verbindung zu Salesforce. Dies gewährleistet Prognosegenauigkeit, verbesserten Kundenservice, höhere On-Time-In-Full (OTIF)-Raten und höhere Umsätze.
  • Unbegrenzte autonome Szenarioplanung: ketteQ Barcelona führt die unbegrenzte hierarchische und autonome Szenarioplanung ein, eine einzigartige Funktion, die zeitliche Beschränkungen im Planungsprozess aufhebt. Dies ermöglicht es Herstellern und Serviceorganisationen, nur die relevantesten Szenarien zu untersuchen, potenzielle Ergebnisse zu bewerten und datengestützte Entscheidungen mit einem Höchstmaß an Sicherheit zu treffen - und das alles innerhalb der vorgegebenen Prozesszeit.
  • Innovative Lösungsarchitektur: ketteQ Barcelona erweitert die Möglichkeiten des branchenführenden Solvers. Diese Funktionalität bietet den Nutzern einen klaren Weg zum Handeln, indem sie die Erkenntnisse aus dem Planungsprozess in umsetzbare Empfehlungen umsetzt.
  • Offene Architektur: ketteQ Barcelona verfügt über eine offene Architektur, die es Unternehmen ermöglicht, ketteQ in ihre bestehenden Data Science- und Machine Learning-Systeme zu integrieren. Dies fördert eine kollaborative Umgebung, in der menschliches Fachwissen auf die Kraft der KI trifft und so eine optimale Entscheidungsfindung ermöglicht.

"In der heutigen komplexen und sich ständig verändernden Marktlandschaft benötigen globale Hersteller und Dienstleistungsunternehmen mit anspruchsvollen Lieferketten eine neue Ära von Planungslösungen, die Effizienz, Agilität und Ausfallsicherheit ermöglichen", sagt Chris Amet, CTO von ketteQ. "Ältere Planungssysteme leiden unter technologischem Rückstand und sind aus Sicht der Lösungen und insbesondere der Parameter veraltet und in der Zeit eingefroren. Eine moderne Planungslösung, die sich automatisch an Störungen und Veränderungen im Unternehmen anpasst, ist nicht mehr nur ein Nice-to-have, sondern eine strategische Investition in den zukünftigen Erfolg eines Unternehmens."  

Amet fügte hinzu: "Unser Barcelona-Release adressiert diesen kritischen Bedarf, indem es die Leistung von generativer KI, maschinellem Lernen und unserer branchenführenden Solver-Engine nutzt, um ein nie dagewesenes Maß an Lieferkettenintelligenz und probabilistischer Planung zu bieten. Mit ketteQ Barcelona können Unternehmen relevante Szenarien erforschen, ein tieferes Verständnis für ihr gesamtes Supply-Chain-Ökosystem gewinnen und datengestützte Entscheidungen mit größerer Zuversicht treffen, während gleichzeitig eine nahtlose Salesforce-Konnektivität gewährleistet und eine kollaborative Umgebung zwischen menschlicher Expertise und KI gefördert wird. Wir freuen uns darauf, zu sehen, welchen Wert Hersteller und Dienstleistungsunternehmen weiterhin aus den Lösungen von ketteQ ziehen, wenn sie diese neueste Version nutzen."

Um mehr über die fortschrittlichen Supply-Chain-Planungslösungen von ketteQ und das Barcelona-Release zu erfahren, besuchen Sie https://www.ketteq.com/platform/barcelona.  

Über ketteQ
ketteQ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Supply-Chain-Technologie zu revolutionieren, indem es innovative KI- und Machine-Learning-Lösungen entwickelt, die eine autonome Planung der Lieferkette ermöglichen. Wir ermöglichen es den weltweit führenden Händlern, Herstellern und Dienstleistern, durch autonome Planung und intelligente Optimierung bahnbrechende Leistungsniveaus zu erreichen. Durch die Nutzung fortschrittlicher Analysen auf den Salesforce- und AWS-Cloud-Plattformen schließt ketteQ die Lücke, die von Altsystemen hinterlassen wurde, und bietet unübertroffene Transparenz und datengesteuerte Entscheidungsfindung für die komplexe Lieferkettenlandschaft von heute. Erfahren Sie mehr unter ketteQ.com oder folgen Sie uns auf LinkedIn @ketteQ.

Auf sozialen Medien teilen:

Über den Autor

Nicole Taylor
Nicole Taylor
Vizepräsidentin für Marketing

Als Vice President of Marketing bei ketteQ bringt Nicole mehr als 20 Jahre Erfahrung im Aufbau und in der Stärkung von Marken mit, während sie die Nachfrage durch kreative Kampagnen, exklusive Erlebnisse, Messen und die Erstellung überzeugender Inhalte steigert. Sie hat strategische Marketinginitiativen in verschiedenen Branchen geleitet und dabei datengestützte Programme entwickelt, die die Sichtbarkeit von Marken erhöhen, eine sinnvolle Einbindung des Publikums fördern und messbares Geschäftswachstum generieren.

Nicoles Fachwissen umfasst Markenentwicklung, Content-Strategie, Nachfragegenerierung, strategische Teambildung und funktionsübergreifende Zusammenarbeit. Es ist ihr ein Vergnügen, Teams zusammenzubringen, das Marketing auf die Unternehmensziele abzustimmen und Partnerschaften zu nutzen, um wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen. Als Absolventin der Ernest G. Welch School of Art and Design an der Georgia State University verbindet sie kreative Visionen mit analytischen Erkenntnissen, um die Markenpräsenz zu stärken, die Marktnachfrage zu steigern und den langfristigen Geschäftserfolg zu fördern.