Inhaltsübersicht

Der endgültige Leitfaden zur adaptiven Planung der Lieferkette

Wie das letzte Jahrzehnt deutlich gezeigt hat, sind Unterbrechungen der Lieferkette nie eine Frage des Ob, sondern des Wann. Die zunehmende Komplexität der globalen Märkte und die anhaltende Instabilität auf der ganzen Welt bedeuten, dass Unternehmen bei der Planung ihrer Lieferkette nie nach dem Motto "einrichten und vergessen" vorgehen sollten. Anpassungsfähigkeit ist das Gebot der Stunde, und Unternehmen müssen in der Lage sein, sich auf jede Situation einzustellen. Aus diesem Grund haben die Experten von ketteQ diesen Leitfaden zur adaptiven Supply-Chain-Planung zusammengestellt, um Supply-Chain-Fachleuten den Wert dieses Ansatzes zu verdeutlichen.

Adaptive Supply-Chain-Planung bedeutet, dass Unternehmen ihre Abläufe so flexibel gestalten, dass sie Veränderungen der Marktbedingungen, des Verbraucherverhaltens und der geopolitischen Lage besser bewältigen und sich an sie anpassen können. Dieser Ansatz für das Lieferketten- und Bestandsmanagement nutzt in der Regel die Leistungsfähigkeit von Big Data und fortschrittlicher Analytik, um auf Ereignisse zu reagieren, sobald sie eintreten, und zwar bei minimaler Unterbrechung.

Warum traditionelle Lieferkettenmodelle nicht ausreichen

Veraltete Systeme für die Lieferkettenstrategie sind für die typischen Störungen, mit denen Unternehmen auf dem modernen globalen Markt konfrontiert sind, schlecht gerüstet. Während sich das durchschnittliche Unternehmen vor 50 Jahren vor allem damit beschäftigte, was in seinem unmittelbaren geografischen Umfeld vor sich ging, können heute Ereignisse auf der ganzen Welt einen Schmetterlingseffekt haben, der zu ernsthaften Problemen führt. Arbeitsstreiks, geopolitische Instabilität und Naturkatastrophen können sich auf die Lieferkette eines Unternehmens auswirken.

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Methoden zur Verwaltung der Lieferkette ist der Ansatz der adaptiven Produktionsplanung nicht auf eine feste Perspektive ausgerichtet. Stattdessen wird vorausschauend gearbeitet, um Veränderungen zu antizipieren und alternative Pläne zu erstellen, die die Versorgung auch bei Störungen sicherstellen.

Die wichtigsten Vorteile der adaptiven Lieferkettenplanung

Die adaptive Supply-Chain-Philosophie bereitet Unternehmen darauf vor, Störungen vorherzusehen und sich darauf vorzubereiten, anstatt reaktiv zu sein, und ermöglicht so eine größere Widerstandsfähigkeit und Flexibilität der Lieferkette. Dies verschafft Unternehmen, die diese Philosophie für die Gestaltung der Lieferkette übernehmen, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil, da sie in der Lage sind, sich schnell auf Veränderungen einzustellen, während ihre Konkurrenten verzweifelt versuchen zu reagieren.

Zu den vielen Vorteilen dieses Ansatzes gehören eine höhere Flexibilität, eine bessere Risikominderung und eine insgesamt höhere Kundenzufriedenheit. Im folgenden Whitepaper werden spezifische Methoden wie die probabilistische Modellierung beschrieben, die in diesen Bereichen erhebliche Verbesserungen bringen können.

Die Rolle der Technologie bei der adaptiven Planung

Die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette wäre in der heutigen Welt ohne die richtige Technologie nahezu unmöglich. Cloud Computing, Algorithmen mit künstlicher Intelligenz und maschinelles Lernen sind einige der besten Voraussetzungen für eine adaptive Planung. Sie ermöglichen es, Daten in Echtzeit zu analysieren und Störungen zu simulieren, um die Entscheidungsträger bei der Anpassung an Veränderungen zu unterstützen und die Skalierbarkeit zu gewährleisten, die für das Wachstum des Unternehmens erforderlich ist.

Zukunftssichere Lieferkette mit adaptiver Planung

Wenn Ihr Unternehmen die Umstellung auf ein adaptives Planungsmodell für das Lieferkettenmanagement in Erwägung zieht, ist es an der Zeit, nicht länger darüber nachzudenken, sondern mit der Umsetzung zu beginnen. Wandel ist ein ständiges Thema, vor allem auf dem heutigen globalen Markt. Dieser Ansatz bereitet Sie auf zukünftige Störungen vor, damit Sie nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie durch adaptive Planung eine widerstandsfähige, zukunftssichere Lieferkette geschaffen werden kann und welche Schritte Sie als Nächstes unternehmen sollten, laden Sie sich noch heute das White Paper herunter , in dem Sie umsetzbare Strategien finden, mit denen Sie noch heute beginnen können.

Auf sozialen Medien teilen:

Über den Autor

Gary Brooks
Gary Brooks
Verantwortlicher für Marketing

Gary hat über 25 Jahre Erfahrung in der Leitung globaler Marketingorganisationen für branchenführende Softwareunternehmen. Vor seiner Tätigkeit bei ketteQ war Gary Brooks Chief Marketing Officer bei Syncron, wo er maßgeblich an der Beschleunigung des Wachstums und der globalen Expansion des Unternehmens beteiligt war. Herr Brooks leitete außerdem leistungsstarke Marketingorganisationen bei Ariba, Bomgar, Cortera, KnowledgeStorm, Sergivistics, Tradex und Urjanet.

Gary hat seine Vision für die Umgestaltung von Service und Lieferkette als öffentlicher Redner und Autor von Beiträgen weitergegeben. Seine Arbeit wurde in Publikationen auf der ganzen Welt veröffentlicht, darunter Forbes, VentureBeat, ZDNet, Equipment World, Nikkei, Manufacturing Business Technology, Supply & Demand Chain Executive und Field Service News, um nur einige zu nennen.

Gary hat einen BS von der Northeastern University und einen MS, Management von der Lesley University. Er ist Mitbegründer der Brooks Family Foundation, einer philanthropischen Organisation, die Bedürftige unterstützt.