Inhaltsübersicht

Von Tabellenkalkulationen zu intelligenter Planung: Wie einer der führenden europäischen Obst- und Gemüsehändler KI und Salesforce einsetzt, um die Lieferkette umzugestalten

Das Obst- und Gemüsegeschäft mag auf den ersten Blick einfach erscheinen: frische Produkte vom Erzeuger in die Regale der Lebensmittelgeschäfte zu bringen. Für The Greenery, einen der vertrauenswürdigsten Namen für den Vertrieb von Obst und Gemüse in Europa, ist die Herausforderung jedoch alles andere als einfach.

The Greenery arbeitet mit mehr als 185 Erzeugern zusammen, um über 350 Produkte in 60 Länder zu liefern, und steuert eine Lieferkette, die so dynamisch ist wie die Produkte, die sie transportiert. Hinzu kommen Tausende von Partnern, eine sich ständig ändernde Nachfrage und die Verderblichkeit von Obst und Gemüse, und die Notwendigkeit von Präzision wird deutlich.  

Doch bis vor kurzem war The Greenery auf manuelle Tabellenkalkulationen angewiesen, um dieses komplexe Ökosystem zu verwalten. Dieser Ansatz war zwar einst effektiv, konnte aber mit der wachsenden Größe und den Ambitionen des Unternehmens nicht mehr Schritt halten. Ungenaue Prognosen führten zu Umsatzeinbußen, verpassten Abfüllterminen und kostspieliger Verschwendung aufgrund von Produktverderb und Umpackung. Die Zeit für eine Veränderung war gekommen.

Eine Suche nach moderner, adaptiver Planung

Um die Herausforderungen von heute zu meistern und sich auf die Ungewissheit von morgen vorzubereiten, suchte The Greenery nach einer modernen und anpassungsfähigen Planungslösung. Sie sollte Datentransparenz in Echtzeit bieten, sich in bestehende Systeme integrieren lassen und die Vision des Unternehmens von einer nachhaltigen, effizienten und widerstandsfähigen Lieferkette unterstützen.

Entscheidend war, dass die neue Lösung mit der IT-Roadmap des Unternehmens übereinstimmte, die die Einführung der Salesforce-Plattform vorsah. In diesem Moment entdeckte The Greenery ketteQ.

Warum The Greenery sich für ketteQ entschieden hat

Nach einer gründlichen Evaluierung von Tools zur Lieferkettenplanung entschied sich The Greenery für ketteQ als erste Salesforce-native Anwendung. Die Entscheidung wurde durch mehrere kritische Faktoren beeinflusst:

  • Native Salesforce-Integration: Als einzige Supply-Chain-Planungslösung, die direkt auf Salesforce aufbaut, eliminiert ketteQ die Komplexität der Integration. Es bietet eine nahtlose Benutzererfahrung mit Echtzeit-Datentransparenz und vertrauten Tools für Teams, die bereits Salesforce nutzen.
  • KI-gestützte Planung mit PolymatiQ: Der agentenbasierte KI-Solver von ketteQ ermöglicht kontinuierliche Szenariotests, intelligente Automatisierung und adaptive Prognosen - eine perfekte Lösung für die schnelllebige Welt der Frischwaren.
  • Offene ArchitekturDie Plattform von ketteQ wird auch in das Cloud-basierte ERP von Rootstock integriert, was die Fähigkeit von The Greenery zur Planung, Zusammenarbeit und Skalierung seiner globalen Aktivitäten verbessert.

"Die ketteQ-Lösung ist außerordentlich anpassungsfähig und eignet sich hervorragend für unsere heutigen und zukünftigen Anforderungen", sagt Pablo van Vierzen, Business & Transformational Lead bei The Greenery.

"Wir waren auf der Suche nach einer Planungslösung der nächsten Generation, die auf Salesforce aufbaut und es uns ermöglicht, KI und ML in vollem Umfang zu nutzen, um unsere Lieferkette zu optimieren, und ketteQ erfüllte alle Kriterien."

Übergang von reaktiver zu proaktiver Planung

Mit ketteQ schafft The Greenery den Sprung von manueller, reaktiver Planung zu einer adaptiven, datengesteuerten Lieferkette. Die Vorteile gehen über die Prozesseffizienz hinaus. Durch eine einheitliche Sicht auf die Bestände - vom Erzeuger bis zum Distributionszentrum - kann das Unternehmen intelligentere und schnellere Entscheidungen treffen, die:

  • Verbesserung der Auslastungsrate und des Kundendienstes
  • Reduzieren Sie Produktabfälle und Umpackkosten
  • Maximierung der Wertschöpfung für Landwirte
  • Frischeres, nachhaltigeres Obst und Gemüse auf den Markt bringen

"ketteQ zeichnete sich durch das Fachwissen und die Unterstützung des Teams, den umfassenden und integrierten Ansatz für die Supply-Chain-Planung sowie die Flexibilität und Skalierbarkeit der Lösung aus", so van Vierzen weiter.

Ein Neubeginn für die Erzeugnisplanung

Für Mike Landry, CEO von ketteQ, stellt die Partnerschaft mehr als nur eine erfolgreiche Implementierung dar - sie ist ein Zeichen für einen größeren Wandel in der Art und Weise, wie Lieferketten neu gestaltet werden.

"Durch die Umstellung von manueller Planung auf die adaptive Plattform von ketteQ wird The Greenery ein neues Maß an Transparenz, Genauigkeit und Effizienz erreichen", so Landry.

"Das bedeutet bessere Entscheidungen, weniger Abfall und verbesserten Service - und hilft ihnen, für alle Möglichkeiten zu planen und die Zukunft des Frischwarenvertriebs zu gestalten."

Mitbringsel

Die Partnerschaft von The Greenery mit ketteQ ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie KI, Cloud und adaptive Planung selbst die traditionellsten Branchen revolutionieren können. Mit ketteQ, das nativ auf Salesforce läuft und sich nahtlos in ERP-Systeme integrieren lässt, baut The Greenery eine Lieferkette auf, die intelligenter und schneller ist und bereit für das, was als Nächstes kommt.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie ketteQ die Nachfrage-, Bestands- und Lieferplanung für eine wachsende Zahl von Unternehmen auf der ganzen Welt verändert, lesen Sie unsere Erfolgsgeschichten von Kunden.  

Auf sozialen Medien teilen:

Über den Autor

Nicole Taylor
Nicole Taylor
Vizepräsidentin für Marketing

Als Vice President of Marketing bei ketteQ bringt Nicole mehr als 20 Jahre Erfahrung im Aufbau und in der Stärkung von Marken mit, während sie die Nachfrage durch kreative Kampagnen, exklusive Erlebnisse, Messen und die Erstellung überzeugender Inhalte steigert. Sie hat strategische Marketinginitiativen in verschiedenen Branchen geleitet und dabei datengestützte Programme entwickelt, die die Sichtbarkeit von Marken erhöhen, eine sinnvolle Einbindung des Publikums fördern und messbares Geschäftswachstum generieren.

Nicoles Fachwissen umfasst Markenentwicklung, Content-Strategie, Nachfragegenerierung, strategische Teambildung und funktionsübergreifende Zusammenarbeit. Es ist ihr ein Vergnügen, Teams zusammenzubringen, das Marketing auf die Unternehmensziele abzustimmen und Partnerschaften zu nutzen, um wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen. Als Absolventin der Ernest G. Welch School of Art and Design an der Georgia State University verbindet sie kreative Visionen mit analytischen Erkenntnissen, um die Markenpräsenz zu stärken, die Marktnachfrage zu steigern und den langfristigen Geschäftserfolg zu fördern.