EinKontrollturmfür die Lieferkette ist ein wichtiges Instrument zur effizienteren Verwaltung von Lieferketten und hilft Unternehmen, Probleme in Echtzeit zu lösen.Was ist ein Kontrollturm für Lieferketten? Es handelt sich nicht um einen physischen Turm. Sie verwenden eine Supply-Chain-Control-Tower-Softwarelösung, um Ihre Abläufe transparenter zu machen und die Kosten zu kontrollieren, indem Sie alle relevanten Daten über Ihre Partner, einschließlich Hersteller und Lieferanten, sammeln.
Risikofreudige Supply-Chain-Führungskräfte verlassen sich auf Supply-Chain-Kontrolltürme, um ihre Unternehmen bei der Bewältigung potenzieller Störungen zu unterstützen und eine größere Flexibilität zu erreichen. Führungskräfte haben den Auftrag, ihre Produkte pünktlich und an jedem Ort in die Hände ihrer treuen Kunden zu bringen. Gleichzeitig sind diese Führungskräfte bestrebt, die Kosten zu senken, indem sie ihre Lieferketten optimieren.
Eine digitale Supply-Chain-Lösung mit Kontrollturm spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Ressourcen- und Produktflusses angesichts von Unsicherheit und unvorhersehbaren Ereignissen in der Welt.
Führungskräfte, die noch unschlüssig sind, ob sie einen Kontrollturm in Lieferkettensystemen einsetzen sollen, sollten sich über die wichtigsten Funktionen und Vorteile im Klaren sein, darunter:
* Effizientere Nutzung der Ressourcen:
Mit einem besseren Einblick in Ihre Lieferkette können Sie den Arbeitseinsatz anpassen, z. B. wenn es zu Engpässen kommt. Gleichzeitig können Sie die Analysen des Control Towers nutzen, um manuelle Routineaufgaben zu automatisieren, was für die Rationalisierung der Abläufe unerlässlich ist.
* Schnelles Reagieren auf Unterbrechungen:
Die von Ihrem Control Tower bereitgestellten historischen und Echtzeitdaten ermöglichen Ihnen bessere Analysen für das Lieferkettenmanagement. So kann Ihr Team schneller auf Störungen reagieren und agiler arbeiten.
* Kostenkontrolle:
Wenn Sie die Daten aus dem Supply Chain Control Tower prüfen, können Sie den Lagerbedarf besser vorhersagen, was zu geringeren Lagerkosten führt. Führungskräfte prüfen Bestandsdaten in Echtzeit, um festzustellen, welche Produkte demnächst veralten werden. Sie erhalten auch Einblicke, wie Sie Ihre Kommissionier- und Verpackungsaktivitäten im Hinblick auf Geschwindigkeit und Genauigkeit verbessern können.
* Verbesserung der Einnahmen:
Welche Lieferanten sind die profitabelsten für Ihre Lieferkette? Nutzen Sie Daten aus dem Control Tower, um historische Daten zu überprüfen und Ihre Strategie zu verbessern, z. B. um die Lieferwege zu optimieren. Mithilfe von Analysen können Sie Artikel schneller auffüllen und so Lagerausfälle vermeiden, die sich negativ auf Ihr Ergebnis auswirken.
* Verkürzung der Vorlaufzeit:
Sie erkennen potenzielle Verzögerungen und sind besser in der Lage, Engpässe in der Lieferkette zu überwinden. Dementsprechend profitieren Sie von kürzeren Vorlaufzeiten bei der Beschaffung von wichtigen Teilen, Werkzeugen, Geräten und Produkten.
Es gibt fünf Haupttypen von Kontrolltürmen für die Lieferkette, die Sie je nach den Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens in Betracht ziehen können:
1. Ende-zu-Ende (E2E)
End-to-End-Kontrolltürme für die Lieferkette bieten Ihnen einen umfassenden, abteilungsübergreifenden Einblick in externe und interne Prozesse und Systeme.
2. Erfüllung
Fulfillment-Kontrolltürme sollen Ihnen helfen, den Transport von Paketsendungen zu verbessern. Ein besserer Einblick in die Lieferkettenanalyse ermöglicht es Ihnen, die Lieferungen zu beschleunigen und gleichzeitig die Kosten für die Beförderung von Sendungen von Punkt A nach Punkt Z zu senken.
3. Bestandsaufnahme
Um Ihre Bestandsverfolgung und -verwaltung zu optimieren, sollten Sie einen Kontrollturm für die Lieferkette einsetzen. Dadurch wird es unwahrscheinlicher, dass Ihr Unternehmen unter Engpässen leidet oder seine Bestände nicht mehr auf Lager sind.
4. Logistik und Transport
Mit Logistik- und Transportkontrolltürmen haben Sie Zugang zu besseren Daten über jede Lieferung, so dass Sie die Produkte auf ihrem Weg durch das System effizienter verfolgen und nachverfolgen können. Sie erhalten rechtzeitigere Versandbenachrichtigungen, was für die Zufriedenheit Ihrer treuen Kunden entscheidend ist.
5. Versorgungssicherheit
Stellen Sie sicher, dass Sie immer über ausreichende Vorräte verfügen, indem Sie einen Kontrollturm für die Versorgungssicherheit einrichten, der eine bessere Lieferplanung ermöglicht.
Speziell angefertigte Kontrolltürme optimieren die Widerstandsfähigkeit Ihrer Lieferkette und bieten eine durchgängige Transparenz. Sie liefern Ihnen beispielsweise Informationen in Echtzeit, die für die Bewältigung von Unterbrechungen unerlässlich sind. Sie können genauere Prognosen erstellen. Darüber hinaus verbindet der Control Tower Sie mit Partnern und Zulieferern, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Aufgrund der riesigen Datenmengen, die bei Lieferkettenvorgängen anfallen, wird Ihr speziell entwickelter Kontrollturm künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen, damit Ihr Team bessere Entscheidungen treffen kann.
Nachfolgend finden Sie einige branchenspezifische Beispiele für Kontrolltürme in der Lieferkette, die deren Möglichkeiten veranschaulichen.
Gesundheitswesen:
Ein Kontrollturm für die Lieferkette ermöglicht eine bessere Bestandsverwaltung, um Verluste zu vermeiden und die Patientenversorgung zu verbessern.
Lebensmittelladen:
Eine der bekanntesten Anwendungen von Kontrolltürmen im Einzelhandel sind Supermärkte, die die Daten für die Nachfragesteuerung und die Transparenz der Lagerbestände nutzen, um Engpässe zu vermeiden.
Industriell:
In Industrieanlagen optimieren Supply-Chain-Control-Türme das Ersatzteilmanagement, das für die Einhaltung der SLAs von Serviceverträgen entscheidend ist.
Vielleicht sind Sie bereits auf der Suche nach Lösungen, die deskriptive, prädiktive und präskriptive Analysen beinhalten. In der Tat spielt die Analytik eine wichtige Rolle in den Kontrolltürmen der Lieferkette und optimiert Ihren Entscheidungsprozess. Kontrolltürme helfen Ihnen, die Analyse Ihrer Lieferkettendaten in den Griff zu bekommen. Die Unterscheidung zwischen prädiktiver und präskriptiver bzw. deskriptiver Analytik in Lieferkettensystemen ist wichtig.
Achten Sie besonders auf die Unterschiede zwischen deskriptiver und präskriptiver Analytik.
Bei der deskriptiven Analyse in Lieferkettensystemen werden die von Ihnen gesammelten historischen Daten untersucht, um Trends und Nachfragemuster besser zu verstehen. Untersuchen Sie diese Daten, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu finden.
Die prädiktive Analyse in Lieferkettensystemen beruht auf Algorithmen des maschinellen Lernens, damit Sie aufkommende Trends und mögliche Störungen vorhersagen können.
Die präskriptive Analyse geht noch einen Schritt weiter als die deskriptive und prädiktive Analyse, indem sie Ihnen Handlungsempfehlungen zur Erzielung besserer Ergebnisse gibt.
Denken Sie an Beispiele aus der Lieferkettenanalytik, z. B. das System, das Ihnen vorschlägt, welche Lagerbestände von Saison zu Saison am besten aufrechterhalten werden sollten. Die Daten können Ihnen bessere Transportrouten vorschlagen, die Sie nutzen sollten. Sie können die Analytik auch zur Feinabstimmung Ihrer Preisfestsetzungsprotokolle einsetzen.
Unternehmen, die verstehen, wie ein Kontrollturm funktioniert, wissen, dass sie umfassende Daten sammeln, um die Umsetzung der Erkenntnisse aus diesen Analysen zu ermöglichen. Menschen sind nicht in der Lage, die Zahlen zu verarbeiten und die enormen Datenmengen allein zu verstehen, daher nutzen sie KI für beschreibende, prädiktive und präskriptive Analysen.
Es ist sinnvoll, alle drei Analysetypen zu integrieren, um die eingehenden Daten in strategische Maßnahmen in Echtzeit umzuwandeln, was die Widerstandsfähigkeit und Effizienz der gesamten Lieferkette erhöht.
Um effektive Kontrolltürme zu schaffen, sollten Sie daran denken, dass Ihre Analysen nur so gut sind wie die Daten, die Sie erfassen. Die Nutzung prädiktiver Analysen in Lieferkettensystemen erfordert praktische und umsetzbare Ergebnisse aus Daten.
Seien Sie sich darüber im Klaren, dass das Management möglicherweise seine Einstellung ändern muss, um die effektive Einführung Ihres Supply Chain Control Tower zu gewährleisten, unabhängig davon, ob Sie ihn bauen oder kaufen. Entwickeln Sie einen Fahrplan und legen Sie die wichtigsten Leistungsindikatoren fest, die Sie mit dem Control Tower verwenden wollen, um zu überprüfen, ob er Ihnen hilft, Ihre Ziele bei der Optimierung der Lieferkette zu erreichen.
Kontrolltürme für die Lieferkette verbessern Ihre Geschäftsabläufe, indem sie die Transparenz von Anfang bis Ende erhöhen und Ihnen eine effektivere Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten ermöglichen. Ein zweckmäßiger Kontrollturm erhöht die Widerstandsfähigkeit Ihrer Lieferkette und hilft Ihnen, die Nachfrage zu antizipieren und zu bewältigen und flexibler zu arbeiten, z. B. indem Sie Mitarbeiter bei Engpässen schnell umgruppieren.
Sprechen Sie mit uns, um zu erfahren, warum Unternehmen auf die Lösungen von ketteQ vertrauen, um ihre Lieferkette branchenübergreifend zu verändern.