Inhaltsübersicht

Wenn die US-Zölle auf chinesische Waren praktisch über Nacht von 145 % auf 30 % gesenkt werden, haben die globalen Lieferketten keine Zeit, sich darauf vorzubereiten - sie werden ins Chaos gestürzt.

Genau das ist unter der Regierung von Präsident Trump gerade passiert. Die abrupte Aufhebung der Zölle hat eine Welle unerwarteter Folgen ausgelöst: eine Welle von eingehenden Lieferungen, Lagerumschichtungen und Bestandsumschichtungen. US-Importeure stehen nun vor einer Neukalibrierung ihrer Beschaffungsstrategien, Kosten und Erfüllungsfristen, die in Echtzeit erfolgt.

Diese Art von politischem Peitschenhieb ist keine Seltenheit mehr. Im heutigen volatilen globalen Handelsumfeld sind sie zum Standard geworden.

Das Ergebnis?

  • Die Häfen der Westküste verzeichnen einen ungeplanten Anstieg des Containeraufkommens.
  • Die Verteilungszentren bemühen sich, Platz für Waren zu schaffen, die eigentlich noch nicht ausgeliefert werden sollten.
  • Bestandspläne, die für überhöhte Einstandskosten erstellt wurden, sind jetzt nicht mehr synchron.
  • Die Margenprognosen werden zur Quartalsmitte überarbeitet.
  • Die Planer versuchen, mit unzusammenhängenden Planungsinstrumenten und veralteten Systemen zu reagieren.

Das sind mehr als nur logistische Probleme, es sind strategische Verbindlichkeiten. Und sie bringen eine weit verbreitete Wahrheit ans Licht: Die meisten Planungssysteme für die Lieferkette wurden nicht für dieses Ausmaß an Störungen entwickelt.

Von reaktiv zu adaptiv: Warum Tarifschocks ein neues Planungsmodell erfordern

Die Handelspolitik ist nur ein Faktor unter vielen. In den letzten fünf Jahren gab es eine unerbittliche Welle von Störungen, von COVID-19 bis zum Krieg in Europa, von Hafenschließungen bis zu Arbeitsunruhen, und jetzt auch noch schnell wechselnde Zölle.

Wie Gartner es ausdrückte:

"Unterbrechungen sind nicht länger eine Anomalie - sie sind die Betriebsumgebung."
-Gartner, Zukunft der Lieferkettenplanung: Widerstandsfähig, agil und vernetzt (2023)

Ältere Tools sind dafür nicht ausgelegt. Sie gehen von stabilen Bedingungen, festen Vorlaufzeiten und einer linearen Logik aus. Die heutigen Lieferketten sind jedoch nichtlinear, voneinander abhängig und ständigen Veränderungen unterworfen.

Was moderne Unternehmen brauchen, ist eine adaptive Planung und die Fähigkeit dazu:

  • Simulieren Sie schnell neue Szenarien auf der Grundlage von sich ändernden Kosten, Vorlaufzeiten und Beschränkungen.
  • Optimieren Sie Beschaffungs-, Logistik- und Abwicklungsstrategien in Echtzeit.
  • Zusammenarbeit zwischen Finanz-, Betriebs- und Vertriebsabteilung zur Vereinheitlichung der Reaktionspläne.
  • Lernen Sie kontinuierlich und verbessern Sie sich im Laufe der Zeit, nicht vierteljährlich.

Geben Sie ketteQ: Adaptive Planung für eine gestörte Welt

Wir von ketteQ helfen Unternehmen, Unsicherheit in einen strategischen Vorteil zu verwandeln.

Unsere Plattform ist nativ auf Salesforce aufgebaut und wird von PolymatiQ™., unserer agentenbasierten KI-Solver-Engine, einerTechnologie der nächsten Generation, die autonom Zehntausende von Planungsszenarien in Sekundenschnelle durchführt, um das bestmögliche Ergebnis für Nachfrage, Angebot, Bestand, Beschaffung und Logistik zu erzielen.

Mit PolymatiQ:

  • Sie verlassen sich nicht auf ein einziges Szenario, sondern wählen aus Tausenden aus.
  • Sie passen nicht nur eine Variable an, sondern optimieren ein ganzes Ökosystem.
  • Sie warten nicht auf den Planungszyklus des nächsten Quartals - Sie passen sich in Echtzeit an.

In einem aktuellen Beispiel verlagerte ein weltweit tätiger Hersteller nach einer Änderung der Richtlinien die Beschaffung von Asien nach Nordamerika - ohne Einbußen bei Servicequalität oder Rentabilität. Das Unternehmen brauchte keine monatelange Umstrukturierung. Das Unternehmen verfügte über eine anpassungsfähige Planung, die in dem Moment reagierte, als sich die Bedingungen änderten.

Wichtigste Erkenntnisse

Die Zolländerung von Präsident Trump ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein Signal. Ein Signal, dass Ihre Supply-Chain-Planungstools, die für eine vergangene Ära entwickelt wurden, einfach nicht mehr mithalten können und Sie zurückhalten.

Wir sind in eine Zeit eingetreten, in der Volatilität eine Konstante ist. Eine entsprechende Planung ist nicht mehr optional, sondern ein Gebot des Wettbewerbs.

Wenn Sie bereit sind, eindimensionale Pläne hinter sich zu lassen und sich auf eine Zukunft einzulassen, in der Sie automatisch Zehntausende von intelligenten Optionen erkunden, vergleichen und ausführen können, sollten wir uns unterhalten.

Denn bei der Planung geht es nicht mehr darum, die eine richtige Antwort zu finden. Es geht darum, jedes Mal die beste Antwort zu finden und die sichersten Entscheidungen zu treffen.

Erfahren Sie mehr über adaptive Supply Chain Planning und laden Sie den Definitive Guide to Adaptive Supply Chain Planning herunter .  
Auf sozialen Medien teilen:

Über den Autor

Gary Brooks
Gary Brooks
Verantwortlicher für Marketing

Gary hat über 25 Jahre Erfahrung in der Leitung globaler Marketingorganisationen für branchenführende Softwareunternehmen. Vor seiner Tätigkeit bei ketteQ war Gary Brooks Chief Marketing Officer bei Syncron, wo er maßgeblich an der Beschleunigung des Wachstums und der globalen Expansion des Unternehmens beteiligt war. Herr Brooks leitete außerdem leistungsstarke Marketingorganisationen bei Ariba, Bomgar, Cortera, KnowledgeStorm, Sergivistics, Tradex und Urjanet.

Gary hat seine Vision für die Umgestaltung von Service und Lieferkette als öffentlicher Redner und Autor von Beiträgen weitergegeben. Seine Arbeit wurde in Publikationen auf der ganzen Welt veröffentlicht, darunter Forbes, VentureBeat, ZDNet, Equipment World, Nikkei, Manufacturing Business Technology, Supply & Demand Chain Executive und Field Service News, um nur einige zu nennen.

Gary hat einen BS von der Northeastern University und einen MS, Management von der Lesley University. Er ist Mitbegründer der Brooks Family Foundation, einer philanthropischen Organisation, die Bedürftige unterstützt.

Dieses Test-Div sollte entfernt werden.