Inhaltsübersicht

Die Carrier Global Corporation revolutioniert ihr Ersatzteilgeschäft durch eine erweiterte Partnerschaft mit ketteQ. Aufbauend auf dem bewährten Erfolg im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa und Nordamerika nutzt Carrier nun die fortschrittlichen Lösungen von ketteQ für die Bedarfs-, Bestands- und Nachschubplanung, die auf KI-gestützten Erkenntnissen basieren, in seinen globalen Geschäftsbereichen HVAC und Refrigeration.

Die Herausforderung

Das globale Ersatzteilnetz von Carrier erstreckt sich über mehrere Regionen und mehr als 20 Marken, was einige operative Hürden mit sich bringt:

  • Vielfältige regionale Anforderungen: Jeder Markt - vom asiatisch-pazifischen Raum bis hin zu Europa und Nordamerika - erforderte eine einzigartige, maßgeschneiderte Planung und Prognose.
  • Ineffiziente Lagerhaltung: Die Verwaltung überschüssiger Bestände und hohe Versandkosten behinderten die betriebliche Effizienz.
  • Fragmentierte Sichtbarkeit: Uneinheitliche Systeme schränkten die Echtzeiteinblicke und die einheitliche Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen ein.

Die ketteQ-Lösung

Um diese Herausforderungen zu meistern, wandte sich Carrier an die KI-gestützten adaptiven Supply-Chain-Planungs- und Control-Tower-Lösungen von ketteQ, die auf Salesforce basieren. Diese robuste Plattform ermöglicht:

  • Standardisierte Prozesse: Ein einheitliches System, das die Planung rationalisiert und die Abläufe in allen Regionen standardisiert.
  • Verbesserte Echtzeit-Transparenz: Sofortiger Zugriff auf wichtige Daten, die Planern die Möglichkeit geben, proaktive, fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Optimiertes Bestandsmanagement: Erweiterte Bedarfsprognosen und Nachschubplanung reduzieren überschüssige Bestände und minimieren kostspielige Liefertermine.
  • KI-gesteuertes Messaging: Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz, um vorausschauende Analysen und zeitnahe Nachrichten zu liefern und sicherzustellen, dass umsetzbare Erkenntnisse die Entscheidungsträger genau dann erreichen, wenn sie benötigt werden.

Wie in der Kundenerfolgsgeschichte von Carrier auf der Website von ketteQ beschrieben, hat diese innovative Lösung die nötige Flexibilität geschaffen, um auf dynamische Marktbedingungen zu reagieren und gleichzeitig die betriebliche Leistung zu steigern.

Entscheidende Ergebnisse

Die erweiterte globale Vereinbarung mit ketteQ bringt bereits erhebliche Vorteile mit sich:

  • Niedrigere Bestandskosten: Bessere Prognosen reduzieren unnötige Lagerbestände und senken die Versandkosten.
  • Verbesserte betriebliche Effizienz: Eine einheitliche Plattform vereinfacht die Prozesse für 20 Marken und ermöglicht eine effizientere Entscheidungsfindung.
  • Höhere Kundenzufriedenheit: Indem Carrier sicherstellt, dass die richtigen Teile zur richtigen Zeit verfügbar sind, kann das Unternehmen die Bedürfnisse seiner Kunden besser erfüllen.

Stimmen aus der Praxis

Die Auswirkungen dieser Zusammenarbeit lassen sich am besten durch die Führungskräfte beider Organisationen erfassen:

"Wir fühlen uns geehrt, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Vereinbarung mit Carrier weltweit zu erweitern, um Bedarfsprognosen, eine optimierte Bestandsplanung, niedrigere Versandkosten und eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen. Unser Team auf der ganzen Welt ist bestrebt, den Geschäftsbetreibern und Planern von Carrier zu dienen, um den größten Wert zu liefern."
- Mike Landry, CEO, ketteQ  
"Wir freuen uns, mit ketteQ zusammenzuarbeiten, um die cloudbasierte Bedarfs- und Bestandsplanungssoftware für unser schnell wachsendes Ersatzteilgeschäft einzusetzen. Carrier ist stets bestrebt, unseren Kunden einen erstklassigen Mehrwert zu bieten, indem wir sicherstellen, dass wir die richtigen Teile zur richtigen Zeit haben."
- Gary Bobb, ehemaliger Vizepräsident, Service, Carrier

Blick in die Zukunft

Durch die Nutzung von KI-gestützter Technologie geht Carrier nicht nur die aktuellen Herausforderungen an, sondern schafft auch eine solide Grundlage für künftiges Wachstum und Innovation im Ersatzteilgeschäft. Diese strategische Expansion ist ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der digitalen Transformation bei der Optimierung globaler Lieferketten.

Weitere Einblicke in den Transformationsprozess von Carrier und die strategischen Auswirkungen der Lösungen von ketteQ finden Sie in der vollständigen Kundengeschichte von Carrier.

Was denken Sie über die Auswirkungen von KI-gestützten Lösungen in globalen Lieferketten? Teilen Sie Ihre Erkenntnisse in den Kommentaren unten mit!

Auf sozialen Medien teilen:

Über den Autor

Gary Brooks
Gary Brooks
Verantwortlicher für Marketing

Gary hat über 25 Jahre Erfahrung in der Leitung globaler Marketingorganisationen für branchenführende Softwareunternehmen. Vor seiner Tätigkeit bei ketteQ war Gary Brooks Chief Marketing Officer bei Syncron, wo er maßgeblich an der Beschleunigung des Wachstums und der globalen Expansion des Unternehmens beteiligt war. Herr Brooks leitete außerdem leistungsstarke Marketingorganisationen bei Ariba, Bomgar, Cortera, KnowledgeStorm, Sergivistics, Tradex und Urjanet.

Gary hat seine Vision für die Umgestaltung von Service und Lieferkette als öffentlicher Redner und Autor von Beiträgen weitergegeben. Seine Arbeit wurde in Publikationen auf der ganzen Welt veröffentlicht, darunter Forbes, VentureBeat, ZDNet, Equipment World, Nikkei, Manufacturing Business Technology, Supply & Demand Chain Executive und Field Service News, um nur einige zu nennen.

Gary hat einen BS von der Northeastern University und einen MS, Management von der Lesley University. Er ist Mitbegründer der Brooks Family Foundation, einer philanthropischen Organisation, die Bedürftige unterstützt.