Inhaltsübersicht

Gartners Zukunft der Lieferkette 2025 Executive Report bietet unschätzbare Einblicke in die sich entwickelnde Landschaft des Lieferkettenmanagements. Der Bericht identifiziert wichtige Faktoren, die die Zukunft prägen werden, darunter Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz (KI), strengere Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG), geopolitische Verschiebungen, Datenkontrolle und Talentmangel.  

Um diese Herausforderungen zu meistern, betont Gartner die Bedeutung von Agilität, Widerstandsfähigkeit, strategischer Ausrichtung, Regionalisierung und Zusammenarbeit in Ökosystemen innerhalb von Lieferketten.

Die Lösungen von ketteQ sind sorgfältig auf diese hervorgehobenen Bereiche abgestimmt und versetzen Unternehmen in die Lage, die in Gartners Bericht beschriebenen Herausforderungen effektiv anzugehen.

‍Lassen Sieuns herausfinden, wie.

Fortschritte bei der KI und der Entscheidungsfindung in Echtzeit

Gartner unterstreicht die Notwendigkeit für Lieferketten, in KI und Echtzeitanalysen zu investieren, um die Entscheidungsfindung und -umsetzung zu verbessern. Der PolymatiQ™ Solver von ketteQ veranschaulicht dies, indem er KI und Agententechnologie nutzt, um Tausende von Szenarien gleichzeitig auszuführen und automatisch zu bewerten. Diese Fähigkeit ermöglicht es Unternehmen, Störungen zu antizipieren und schnell fundierte Entscheidungen zu treffen, um so die Agilität und Widerstandsfähigkeit zu verbessern.

Kundenbeispiel: NCR Voyix - Aufgrund von Ineffizienzen bei der Prognose und Bedarfsplanung mit Oracle Cloud Planning stellte NCR Voyix auf die KI-gestützte adaptive Planung von ketteQ um. Innerhalb von fünf Monaten wurden die Liefertermine verbessert, die Liefertreue erhöht und der Kundenservice verbessert.

Nachhaltigkeit und ESG-Compliance

Die adaptiven Planungslösungen von ketteQ erleichtern dies durch Echtzeit-Transparenz und -Analysen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Lieferkettenaktivitäten im Einklang mit ESG-Zielen zu überwachen und anzupassen, indem sie nachhaltigere Routen priorisieren und reparierbare Bestände nutzen. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und ihr Engagement für nachhaltige Praktiken aufrechterhalten können.

Kundenbeispiel: Cosmetica Labs - Als Auftragsfertiger für große Kosmetikmarken wie L'Oréal und Estée Lauder benötigte Cosmetica eine präzise Planung, um neue Produkteinführungen zu verwalten. Mit ketteQ optimierte das Unternehmen seinen Rohstoffbestand und reduzierte die Verschwendung in der Lieferkette, was die Bemühungen um Nachhaltigkeit unterstützte und gleichzeitig die Vorhersagbarkeit der Produktion verbesserte.

Talententwicklung und menschenzentrierte Arbeitsgestaltung

Die Bekämpfung des Talentmangels und die Förderung einer Kultur, die den Wandel begrüßt, sind zentrale Themen des Gartner-Berichts. ketteQ unterstützt dies durch benutzerfreundliche Oberflächen und KI-gesteuerte Einblicke, die Mitarbeiter in die Lage versetzen, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Durch die Reduzierung der Komplexität und die Verbesserung der Zugänglichkeit ermöglicht ketteQ den Teams, in dynamischen Umgebungen zu gedeihen und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation zu fördern.

Strategische Ausrichtung und Zusammenarbeit im Ökosystem

Gartner betont, wie wichtig es ist, Supply-Chain-Strategien an übergreifenden Geschäftszielen auszurichten und über Ökosysteme hinweg zusammenzuarbeiten. Die nahtlosen Integrationsmöglichkeiten von ketteQ, insbesondere die native Bereitstellung auf Plattformen wie Salesforce, stellen sicher, dass Supply-Chain-Daten in den Bereichen Betrieb, Vertrieb und Finanzen einheitlich sind. Diese ganzheitliche Sichtweise fördert die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und die strategische Ausrichtung, was zu einer kohärenten und fundierten Entscheidungsfindung führt.

Kundenbeispiel: Johnson Controls (JCI) - Das globale Ersatzteilgeschäft von JCI benötigte Konsistenz zwischen den lokalen Teams, aber veraltete Systeme und uneinheitliche Prozesse führten zu Ineffizienzen. Durch die schrittweise Einführung von ketteQ, beginnend mit dem Kältetechnikgeschäft, erreichte JCI globale Transparenz, optimierte Planung und verbesserte funktionsübergreifende Zusammenarbeit.  

Schlussfolgerung

Gartners Zukunft der Lieferkette 2025 Executive Report bietet eine umfassende Roadmap für Unternehmen, die die Komplexität des modernen Supply Chain Managements bewältigen wollen. Die innovativen Lösungen von ketteQ sind auf diese Erkenntnisse abgestimmt und bieten die notwendigen Werkzeuge und Fähigkeiten, um agile, widerstandsfähige und nachhaltige Supply Chains aufzubauen, die für den zukünftigen Erfolg gerüstet sind.

Durch die Nutzung von KI-gesteuerter Entscheidungsfindung, die Verbesserung der ESG-Compliance, die Ermöglichung einer menschenzentrierten Planung und die Förderung der Zusammenarbeit unterstützt ketteQ bereits zukunftsorientierte Unternehmen wie NCR Voyix, Cosmetica Labs und Johnson Controls bei der Transformation ihrer Lieferketten.

Sie wollen Ihre Lieferkette zukunftssicher machen? Entdecken Sie, wie ketteQ Ihnen helfen kann: ketteQ.com.

Auf sozialen Medien teilen:

Über den Autor

Chris Amet
Chris Amet
Leiter der Technologieabteilung

Chris verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Implementierung innovativer Softwarelösungen in einer Vielzahl von Marktsektoren.

Seine anerkannte Expertise in der Nutzung neuer Technologien zur Lösung komplexer Supply-Chain-Probleme wird entscheidend dazu beitragen, die bereits innovative Produktentwicklung und Technologiestrategie von ketteQ auf ein neues Niveau zu heben. Bevor er zu ketteQ kam, hatte er Schlüsselpositionen in der Produktentwicklung und Führung bei Genpact, Barkawi Management Consultants, Servigistics, Lockheed Martin und General Dynamics inne.

Chris erhielt seinen Bachelor of Science in Elektrotechnik und Elektronik von der Drexel University.