Inhaltsübersicht

Stellen Sie sich vor, Sie sind eine globale Marke, die eine diversifiziertere, widerstandsfähigere Lieferkette plant, und dann wird Ihnen von der Regierung Ihres Gastlandes mitgeteilt: Bleiben Sie hier.

Und genau das passiert jetzt gerade.

Laut Bloomberg und Reuters drängen chinesische Beamte Unternehmen wie Shein dazu, ihre Lieferketten nicht ins Ausland zu verlagern. Die Botschaft ist klar: Die Regierungen nehmen zunehmend Einfluss darauf, wie und wo Unternehmen ihre Geschäfte abwickeln - und dabei geht es nicht nur um Shein. Es ist ein Einblick in das, womit Führungskräfte in der Lieferkette überall konfrontiert sind: Geopolitische Verwicklungen, die früher selten waren, sind heute ein fast täglicher Risikofaktor. Von Zöllen und Handelsbeschränkungen bis hin zu Arbeitsunterbrechungen und behördlichen Eingriffen - das alte Modell der Effizienzplanung weicht einer neuen Realität: Wir müssen jetzt für die Volatilität planen.

Die Fragilität der statischen Planung

Herkömmliche Supply-Chain-Planungssysteme, insbesondere solche, die auf Tabellenkalkulationen oder starrer Legacy-Software basieren, sind für diese Art von Unsicherheit einfach nicht ausgelegt. Die meisten beruhen auf festen Annahmen: wo sich Ihre Lieferanten befinden, wie sich Waren bewegen, wie sich die Nachfrage verhält.

Aber diese Annahmen sind nicht mehr haltbar.

Was passiert, wenn ein wichtiger Lieferant plötzlich ins Fadenkreuz eines geopolitischen Streits gerät? Wenn sich Zölle über Nacht ändern? Wenn eine Regierung Ihnen "vorschlägt", nichts zu ändern, obwohl der Marktdruck eine Änderung verlangt?

Statische Systeme sind nicht flexibel genug, um zu reagieren. Sie können nicht Tausende von alternativen Szenarien durchspielen oder neue Optionen in Echtzeit aufzeigen. Und schon gar nicht können sie funktionsübergreifende Teams in die Lage versetzen, Reaktionen schnell zu koordinieren.

Hier kommt die adaptive Planung ins Spiel.

Aufbau einer Lieferkette, die selbständig denken kann

Wir bei ketteQ glauben, dass die Zukunft den Lieferketten gehört, die nicht nur datengesteuert, sondern auch selbstbewusst und szenario-smart sind.

Unsere adaptive Planungsplattform, die nativ auf Salesforce aufbaut und von unserem zum Patent angemeldeten PolymatiQ™ Agenten-KI-Solver angetrieben wird, ermöglicht es globalen Organisationen:

  • Modellieren Sie unendliche "Was-wäre-wenn"-Szenarien auf der Grundlage realer Risikofaktoren, einschließlich politischer, ökologischer und finanzieller Störungen.
  • Passen Sie die Pläne kontinuierlich an, wenn neue Daten einfließen, von den Lieferzeiten der Lieferanten bis hin zur veränderten Kundennachfrage.
  • Überbrücken Sie Vertrieb und Betrieb und beseitigen Sie die Silos, die die Reaktionsfähigkeit und die Qualität der Entscheidungen beeinträchtigen.

In einer Welt, in der ganze Märkte über Nacht unzugänglich werden können oder in der eine Regierung die Richtung der Lieferkette vorgeben kann, brauchen Sie mehr als ein Planungssystem. Sie brauchen eine Lieferkette, die sich in Echtzeit anpassen kann.

Der Beweis in der Praxis: Adaptive Planung in Aktion

Führende Unternehmen der Lieferkette wie Johnson Controls, Carrier und NCR Voyix haben bereits auf den adaptiven Planungsansatz von ketteQ umgestellt:

  • Johnson Controls setzte ketteQ zur Verwaltung komplexer, globaler Ersatzteilgeschäfte ein und ermöglichte so schnelle Umstellungen, wenn Märkte oder Vertriebsnetze von Störungen betroffen waren.
  • Transportunternehmen wechselte von fragmentierten, regionalspezifischen Tools zu einer einheitlichen, anpassungsfähigen Plattform, die Transparenz und Flexibilität über Marken und Regionen hinweg bietet.
  • NCR VoyixNCR Voyix, das mit der Starrheit von Oracle nicht zurechtkam, führte ketteQ ein, um bessere Zusagedaten, schnellere Reaktionszeiten und eine höhere Planungsgenauigkeit zu erreichen.

Diese Unternehmen haben nicht nur alte Werkzeuge ersetzt, sondern auch die Art und Weise, wie ihre Lieferketten denken, sich anpassen und funktionieren, neu verkabelt.

‍Planungfür jede Möglichkeit, nicht für die Wahrscheinlichkeit

Die Geschichte von Shein ist nur die jüngste Erinnerung daran, dass sich Lieferketten nicht länger auf das Wahrscheinliche verlassen können. Sie müssen sich auf das vorbereiten , was möglich ist.

Und nicht nur vorbereiten, sondern auch leben.

Bei der adaptiven Planung geht es nicht darum, eine bessere Tabellenkalkulation zu haben. Es geht um die Umstellung Ihres Betriebsmodells von reaktiv auf proaktiv. Von der Entscheidungsfindung in einem Durchgang zur KI-gesteuerten Simulation in mehreren Durchgängen. Von der Verzweiflung nach einer Störung zur Gestaltung der Strategie, bevor sie eintritt.

ketteQ wurde gegründet, um diesen Wandel nicht nur möglich zu machen, sondern ihn auch über die gesamte Lieferkette von Produktion, Vertrieb und Dienstleistungen hinweg zu skalieren.

Die Schlussfolgerungen

Die Unternehmen, die morgen führend sein werden, sind nicht diejenigen, die hoffen, dass der Sturm vorüberzieht. Sie sind diejenigen, die lernen, ihn zu überstehen, und zwar mit Systemen, die für ständige Veränderungen ausgelegt sind.

Da sich die Geopolitik, die Handelspolitik und die globale Dynamik weiterentwickeln, sollte Ihre Lieferkette nicht in der Vergangenheit verharren. Sie sollte auf das vorbereitet sein, was als Nächstes kommt.

Lassen Sie uns diese Zukunft gemeinsam gestalten und für alle Möglichkeiten planen.

Auf sozialen Medien teilen:

Über den Autor

Gary Brooks
Gary Brooks
Verantwortlicher für Marketing

Gary hat über 25 Jahre Erfahrung in der Leitung globaler Marketingorganisationen für branchenführende Softwareunternehmen. Vor seiner Tätigkeit bei ketteQ war Gary Brooks Chief Marketing Officer bei Syncron, wo er maßgeblich an der Beschleunigung des Wachstums und der globalen Expansion des Unternehmens beteiligt war. Herr Brooks leitete außerdem leistungsstarke Marketingorganisationen bei Ariba, Bomgar, Cortera, KnowledgeStorm, Sergivistics, Tradex und Urjanet.

Gary hat seine Vision für die Umgestaltung von Service und Lieferkette als öffentlicher Redner und Autor von Beiträgen weitergegeben. Seine Arbeit wurde in Publikationen auf der ganzen Welt veröffentlicht, darunter Forbes, VentureBeat, ZDNet, Equipment World, Nikkei, Manufacturing Business Technology, Supply & Demand Chain Executive und Field Service News, um nur einige zu nennen.

Gary hat einen BS von der Northeastern University und einen MS, Management von der Lesley University. Er ist Mitbegründer der Brooks Family Foundation, einer philanthropischen Organisation, die Bedürftige unterstützt.